Séminaire
Détails
Was verbindet uns Europäer eigentlich miteinander? Welche Werte und Perspektiven teilen wir und welche nicht? Gibt es eine europäische Identität und wenn ja, wodurch ist sie gekennzeichnet? Die Europäische Union, in deren Ländern ein Großteil der Bürgerinnen und Bürger Europas lebt, sieht sich beispielsweise als Wertegemeinschaft und hat Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte als ihre geteilten Werte definiert. Wie sieht es in den anderen Ländern Europas aus?
Eben jene grundlegenden Werte sind in alle politischen Systemen auf dieser Welt unterschiedlich. Noch vor 30 Jahren kannten die Menschen in der Sowjetunion unterschiedliche Wertefundamente als die Menschen in Westeuropa. Doch durch äußere Einflüsse können sich diese Einstellungen auch ändern und anpassen. Nach dem Zerfall der UdSSR und dem Scheitern der sozialistischen Wertesysteme wurden auch in diesen Ländern die Wünsche nach Freiheit, Demokratie und Marktwirtschaft gemäß dem westlichen Vorbild stärker. Geprägt waren diese Prozesse des Wandels sowohl von einem überschwänglichen Enthusiasmus als auch einer nostalgischen Verunsicherung.
Mit einer vergleichbaren Verunsicherung sieht sich Europa gegenwärtig aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und den damit einhergehenden drastischen sicherheitspolitischen Veränderungen wieder konfrontiert. Verändert dies unser Weltbild? Müssen wir unser Wertesystem verteidigen? Wie siehst du das? Komm zu unserer Central European Summer School vom 01. – 05. September in Dresden und diskutiere mit anderen jungen Europäern über Europas Zukunft und seine Werte, Identität und Sicherheit! Gemeinsam mit der Handwerkskammer Dresden laden wir euch zu spannenden Vorträgen hochkarätiger Referenten, interessanten Workshops und lehrreichen Exkursionen ein.
Programme
Donnerstag, der 01. September
bis 18.30 Uhr: Individuelle Anreise und ggf. Bezug der Zimmer im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden
19.00 Uhr: Begrüßung und Einführung
Dr. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden
Dr. Joachim Klose, Leiter des Bildungsforums Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
ab 20.30 Uhr: Empfang
Freitag, der 02. September
ab 08.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
08.55 Uhr: Begrüßung und inhaltliche Einführung in den ersten Veranstaltungstag
Christian Mumme, Referent im Politischen Bildungsforum Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
09.00 Uhr: "One union, one voice? - What constitutes a 'European Identity'?"
Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski, Politikwissenschaftler und Inhaber des Lehrstuhl für Politische Theorie und Demokratieforschung, Universität Leipzig
mit anschließender Diskussion
11.00 Uhr: Kaffeepause
11.15 Uhr: 4 Workshops mit Leitfragen zur Europäischen Identität
12.30 Uhr: Mittagspause
13.30 Uhr: Reflexion der Ergebnisse der Workshops gemeinsam mit Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski
15.30 Uhr: Besuch des Sächsischen Landtags
16.30 Uhr: "Saxony in Europe - How the relations to our eastern european neighbors help shaping local politics" - Podiumsdiskussion mit Vertretern und Vertreterinnen des Sächsischen Landtags
Dr. Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtags
17.30 Uhr: Ende des ersten Veranstaltungstags
Samstag, der 03. September
ab 08.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
08.55 Uhr: Begrüßung und inhaltliche Einführung in den zweiten Veranstaltungstag
Christian Mumme, Referent im Politischen Bildungsforum Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
09.00 Uhr: "Europe - A system of liberty?"
Prof. Dr. Jan Zielonka, Professor für Europäische Politik an der Universität Oxford
mit anschließender Diskussion
11.00 Uhr: Kaffeepause
11.15 Uhr: 4 Workshops mit Leitfragen zu universellen Werten und deren Verhältnis zur europäischen Identität
12.30 Uhr: Mittagspause
13.30 Uhr: Reflexion der Ergebnisse der Workshops gemeinsam mit Prof. Dr. Jan Zielonka
15.30 Uhr: Besuch der Ausstellung "FAKE - Die ganze Wahrheit" im Deutschen Hygiene-Museum
17.30 Uhr: Ende des zweiten Veranstaltungstags
Sonntag, der 04. September
ab 08.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
09.00 Uhr: Besuch der Offiziersschule des Heeres der Bundeswehr in Dresden mit Führung über das Gelände
10.00 Uhr: "Security Challenges for European Identity in the 21st Century"
Egon Ramms, General des Heeres der Bundeswehr a.D.
mit anschließender Diskussion
12.00 Uhr: Mittagspause
13.00 Uhr: 4 Workshops mit Leitfragen zu sicherheitspolitischen Herausforderungen an die Gestaltung einer gemeinsamen europäischen Identität
14.15 Uhr: Reflexion der Ergebnisse der Workshops gemeinsam mit General a.D. Egon Ramms
16.00 Uhr: Besuch des Panometers Dresden mit Führung zur deutschen Erinnerungskultur
17.30 Uhr: Ende des dritten Veranstaltungstags
Montag, der 05. September
ab 08.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
10.00 Uhr: Gemeinsame Auswertung der Ergebnisse der Tagung und Reflexion der Lernprozesse
Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden
Dr. Joachim Klose, Leiter des Bildungsforums Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
11.30 Uhr: Mittagessen
ab 12.30 Uhr: Ende der Tagung und individuelle Abreise