Vita
Részletek
Der Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 weist insgesamt 39.433 Straftaten mit extremistischen Hintergrund aus - ein alarmierender Höchststand, der uns alle betrifft. Bedrohungen kommen von verschiedenen Richtungen: Rechts-, Links- und islamistischer Extremismus, die Reichsbürger, aber auch Spionage sowie die Einflussnahme aus dem Ausland und Kampagnen mit Falschinformationen gefährden die Sicherheit in unserem Land. Die Anzahl antisemitischer Straftaten sind nach dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober 2023 rasant angestiegen.
So unterschiedlich die Motive der Täter sein mögen, eines ist ihnen gemeinsam: die Ablehnung der freiheitlichen Grundordnung. Darum gilt es, das Vertrauen in unsere Ordnung zu stärken. Wie gewährleisten wir dies? Wie schützen wir unsere Demokratie und unsere Wehrhaftigkeit? Wie kann eine kluge Sicherheitspolitik aussehen? Vor welchen Herausforderungen stehen wir?
Diese und viele andere Fragen möchten wir mit unseren beiden Gästen diskutieren: der Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, Dr. Felor Badenberg, die nicht nur für die Sicherheit in der Hauptstadt zuständig ist, sondern die als ehemalige Vizepräsidentin des Bundesamtes für Verfassungsschutz alle Bedrohungen für unsere Demokratie im Blick hatte sowie dem bundesweit anerkannten Experten für islamistische Radikalisierung und Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster, Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, der eine der prägenden Stimmen in der Debatte um einen zeitgemäßen Islam in Deutschland ist.
Wir laden Sie herzlich zu unserem "Dormagener Gespräch" ein und freuen uns über Ihr Kommen.
Ihre Simone Gerhards
Leiterin Regionalbüro Rheinland
Unsere Gäste
Dr. Felor Baldenberg ist seit April 2023 Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin, stellvertretendes Mitglied des Bundesrates und Lehrbeauftragte an der Universität zu Köln. Von 2006 bis 2023 war sie in verschiedenen Verwaltungs- und Führungspositionen beim Bundesamt für Verfassungsschutz tätig. 2022 bis 2023 war sie Vizepräsidentin des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
Prof. Dr. Mouhanad Khorchide ist seit 2010 Professor für Islamische Religionspädagogik und seit 2011 Leiter des Zentrums für Islamische Theologie sowie Principal Investigator des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ an der Universität Münster. Seit 2020 ist er Leiter des wissenschaftlichen Beirats der Dokumentationsstelle Politischer Islam (Österreich) sowie Gründungsmitglied des 2015 gegründeten Muslimischen Forums Deutschland und der 2019 gegründeten Muslimischen Gemeinschaft NRW. Seit 2023 ist er Vorstandsmitglied und Sprecher des Vereins "begegnen e. V.". Er ist Autor zahlreicher Bücher und Herausgeber des Korankommentars „Herders Theologischer Koran-Kommentar“.
Program
Begrüßung
Simone Gerhards, Leiterin Regionalbüro Rheinland der Konrad-Adenauer-Stiftung
Grußwort des Schirmherrn
Hermann Gröhe, Stellvertretender Vorsitzender der
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Moderiertes Gespräch mit
Dr. Felor Badenberg, Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin
Prof. Dr. Mouhanad, Professor für Islamische Religionspädagogik und Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster
Diskussion
Moderatorin: Ann-Kathrin Krügel, Journalistin