Միջոցառման մասին զեկույցներ
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Economic Policy Research Centers diskutierten führende Wirtschaftsexperten mit Politikern und Vertretern von Wirtschaftsministerium und Zentralbank unterschiedliche ordnungspolitische Konzepte sowie aktuelle währungs- und fiskalpolitische Entwicklungen und Herausforderungen.
Das erste Panel widmete sich der Diskussion ordnungspolitischer Ansätze sowie aktueller wirtschaftspolitischer Entscheidungen in Georgien, und ging dabei der Frage nach, inwiefern sich Grundüberlegungen der Sozialen Marktwirtschaft deutscher Prägung auf den georgischen Kontext übertragen lassen.
v.l.n.r.: Irma Kavtaradze, stellv. Ministerin für Wirtschaft und Nachhaltige Entwicklung; Badri Japaridze, erfolgreicher Unternehmer und Vize-Präsident der TBC Bank; Giorgi Kagaidze, Gouverneur der Zentralbank; Matthias Schäfer, Leiter des Teams Wirtschaftspolitik der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Die Diskussionveranstaltung stieß auf reges Interesse der Fachöffentlichkeit sowie der Medien und war durch eine Video-Livestream für die Öffentlichkeit zugänglich.
Im zweiten Panel wurden aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen Georgiens sowie währungs- und fiskalpolitische Entscheidungen teils kontrovers diskutiert.v.l.n.r.: Besik Namchavadze, Chefvolkswirt der NRO "Georgia's Reforms Associates"; Giorgi Bakradze, Senior Research Adivsor des Mitveranstalters EPRC; Zurab Japaridze, Vorsitzender der neugegründeten Partei "New Political Center"; Vasil Revishvili, wirtschaftspolitischer Berater der Partei "Free Democrats";
Թեմաներ
„Politisches Engagement bedeutet, auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen“
4. Expertengespräch des Promotionskollegs Soziale Marktwirtschaft u.a. mit Dr. Horst Reinhardt
Was kommt als Nächstes auf die Vereinigten Staaten zu?
El sueño de Nicaragua de tener su propio canal
MERCOSUR - neue Hoffnung?