Aggregatore Risorse

Discussione

60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen

Gemeinsame Sicherheitspolitik im Wandel der Zeit

Weitblick, Mut und Durchsetzungsvermögen. Damit begründeten Konrad Adenauer und David Ben-Gurion am 12. Mai 1965 das deutsch-israelische Verhältnis. Heute ist daraus eine kraftvolle Partnerschaft erwachsen. Besonders in der Sicherheitspolitik.

Aggregatore Risorse

Condividi

Dettagli

Luftwaffenübung Blue Flag 2021 Bundeswehr
Luftwaffenübung „Blue Flag 2021“

Mit Israel, der einzigen liberalen Demokratie im Nahen Osten, verbindet Deutschland seit jeher ein besondere Sicherheitspartnerschaft: Der Erwerb des israelischen Luftverteidigungssystem Arrow 3, die gemeinsame Luftwaffenübungsreihe „Blue Flag“ oder die Ausbildung deutscher Soldaten an der israelischen Drohe Heron TP sind dabei nur die jüngsten Beispiele für eine besonders vertrauensvolle Zusammenarbeit.

60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu beleuchten. Aus der komplementären Betrachtung der militärischen und nachrichtendienstlichen Perspektive erwächst ein vollständiges Bild, das auf weite Strecken geprägt war durch eine vorausschauende Rüstungskooperation und Deutschland Rolle als ehrbarer Vermittler im Nahostkonflikt.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS).

Programma

Programm

Begrüßung

 

Ursula Schmitt

Stellvertr. Vorsitzende Deutsch-Israelische Gesellschaft e. V., Arbeitsgemeinschaft Bonn

 

Dr. Cedric Bierganns

Referent Sicherheitspolitik und Bundeswehr, Konrad-Adenauer-Stiftung

 

Diskussion

 

Oberst i.G. Dr. Klaus Jürgen Haffner

Seit 2022 Luftwaffenattaché Deutsche Botschaft, London. Zuvor von 2018-2022 Verteidigungsattaché Deutsche Botschaft, Tel Aviv.

 

Dr. Gerhard Conrad

Islamwissenschaftler, Jurist und ehemaliger Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes (BND)

 

Prof. Dr. Ulrich Schlie (Moderation)

Henry-Kissinger-Professor für Sicherheits- und Strategieforschung und Direktor des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS)

Aggregatore Risorse

Registrazione Aggiungere al calendario

Luogo dell'evento

Bonner Regierungsviertel (genauer Veranstaltungsort wird Ihnen 24 Stunden vorher mitgeteilt)

Relatori

  • Oberst i.G. Dr. Klaus Jürgen Haffner
    • Dr. Gerhard Conrad
      • Prof. Dr. Ulrich Schlie
        Contatto

        Dr. Cedric Bierganns

        Portrait von Cedric Bierganns

        Referent Sicherheitspolitik und Bundeswehr, Büro Bundesstadt Bonn

        cedric.bierganns@kas.de +49 2241 246 2263 +49 2241 246 5 2263
        Contatto

        Anne Ehebrecht

        Anne Ehebrecht bild

        Sekretärin/Sachbearbeiterin Büro Bundesstadt Bonn

        anne.ehebrecht@kas.de +49 2241-246-2335 +49 2241-246-52335

        Aggregatore Risorse

        Partner

        Deutsch-Israelische Gesellschaft
        CASSIS
        KAS4Security KAS