Zusammen mit der Europaabgeordneten Marion Walsmann veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem Humboldt- Gymnasium Nordhausen eine Konferenz zur Zukunft Europas. Mit dabei waren Annika Huber, die die Tagungsleitung übernahm und Studentin Gina Meier, welche sich unteranderem um die Social- Media Beiträge kümmerte.
Im Rahmen der Konferenz zur Zukunft von Europa sollen in den kommenden Monaten, Ideen, Vorschläge und Visionen von jungen Menschen gesammelt werden, die in den Prozess der Zukunftskonferenz eingearbeitet werden. Der Europa-Dialog soll den Schülern die Möglichkeit geben selbst zu bestimmen, welche Themen ihnen wichtig sind; welche Zukunftsideen sie in den bestimmten Themenbereichen haben und diskutieren wollen. Ziel ist es, die Ideen und Gedanken der jungen Generation aufzunehmen und dann auch über eine Dokumentation in die Zukunftskonferenz Europas einzubringen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung in der Aula des Humboldt- Gymnasiums Nordhausen
durch den Schulleiter Volker Vogt, welcher die Gäste begrüßte und den Schülerinnen und Schülern einen interessanten und lehrreichen Mittag wünschte. Danach übernahm Annika Huber das Wort und stellte kurz die Arbeit des Politischen Bildungsforums Thüringen sowie die Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung vor. Ebenfalls wurde auf die verschiedenen Angebote der KAS aufmerksam gemacht, sowie auf die Social-Media-Kanäle. Im Anschluss wurde mit den Schülerinnen und Schüler gemeinsam erarbeitet, auf welchen Ebenen Europa im Alltag der Schüler spürbar ist.
Darauf aufbauend berichtete Marion Walsmann über ihre Arbeit im europäischen Parlament und wie die aktuellen Ereignisse in der Ukraine ihre Arbeit als Abgeordnete beeinflussen. Die Schüler wirkten sehr interessiert und folgten aufmerksam. Im Anschluss übernahm erneut Annika Huber das Wort und stellte den Schülern das Konzept der Konferenz zur Zukunft von Europa vor. Zur Unterstützung wurde in diesem Zuge ein Film der Bundesregierung gezeigt.
Nach dieser theoretischen Phase startete nun für die Schüler die interaktive Phase. Diese stand unter der übergeordneten Fragestellung „Wie würde euer perfektes Europa aussehen?“ In Kleingruppen begannen die Schüler Themen aufzuschreiben, welche Ihnen in Europa am wichtigsten sind. Diese Themen wurden gesammelt und anschließend in Überthemen sortiert. Am Ende ließen sich die Themen in folgende sechs Bereiche gliedern: Klima, Außenpolitik, Wirtschaft, Bildung, Jugend und Allgemeines. Ausgehend von ihren Präferenzen wurden die Schüler in die unterschiedlichen Gruppen eingeteilt. In den neuen themenspezifischen Gruppen sollten die Schüler und Schülerinnen Vorschläge und konkrete Zukunftsvisionen erarbeiten. Marion Walsmann gab den Schülern und Schülerinnen dabei Tipps und agierte in den Kleingruppen mit diesen. Die einzelnen Gruppen hielten ihre Ideen auf Plakaten fest, um diese anschließend ihren Mitschülern und Mitschülerinnen zu teilen.
Um die besten Ideen herauszufiltern, durfte im Anschluss jeder Schüler über die Ideen abstimmen. In diesem Zuge kommentierte und bewertete Marion Walsmann diese Ideen und prüfte sie auf ihre Realisierbarkeit.
Am Ende beantwortete Marion Walsmann noch die Rückfragen der Schüler und Schülerinnen und ermutigte diese sich für Europa zu engagieren. Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Aula verlassen hatten, folgte eine kurze Auswertung mit dem verantwortlichen Lehrer Herr Bossog.
주제
이 시리즈에 대해
콘라드-아데나워-재단은 자체의 교육원, 교육센터, 해외대표부 등을 통해 매년 수천개가 넘는 다양한 주제의 행사를 진행하고 있습니다. www.kas.de 에서는 귀하에게 선정된 콘퍼런스, 이벤트, 심포지엄 등에 관한 정보를 신속하게 그리고 독점적으로 제공합니다. 이 웹사이트를 통해 귀하는 행사의 요약된 내용 뿐 아니라 사진, 강연원고, 비디오 녹화 또는 오디오 녹음과 같은 추가자료들을 접할 수 있습니다.