Wykład
Szczegóły
Der von der Bundesregierung 2011 beschlossene Ausstieg aus der Atomenergie und die dadurch notwenige flächendeckende Etablierung neuer Formen der Energieerzeugung, stellt eines der wichtigsten Projekte unseres Landes im nächsten Jahrzehnt dar.
Die Erreichung der angestrebten Ziele erfordert den Ausbau der Übertragungsnetze, damit der durch die erneuerbaren Energien erzeugte Strom zu den Verbrauchern transportiert werden kann. Dies ist nicht nur eine technische, sondern auch finanzielle Herausforderung, die offen diskutiert werden muss.
Darüber hinaus ist in diesem Zusammenhang ebenfalls zu konstatieren, dass sich vielfach lokaler Widerstand gegen entsprechende Projekte formiert hat und die Bauvorhaben verzögert. Daher ist es umso wichtiger, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig bei Bauvorhaben einzubeziehen, um die Akzeptanz entsprechender Projekte zu erhalten.
Wir freuen uns mit dem Thüringer Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz Jürgen Reinholz MdL, Marius Strecker, Issue Manager Stakeholder Integration vom Übertragungsnetzbetreiber Tennet sowie Tobias Montag, Koordinator Innenpolitik der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin gewonnen zu haben, um mit Ihnen zu diesen wichtigen Thema ins Gespräch zu kommen. Der Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz
und Reaktorsicherheit Christian Hirte wird die Veranstaltung moderieren.
Lesen Sie hier weiterführende Links zum Thema:
Ordnungspolitische Perspektiven zur Bezahlbarkeit der Energiewende
Beschleunigte Energiewende in Deutschland - Einordnung und Analyse
Programm
Begrüßung
Daniel Braun
Bildungswerk Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vortrag und Gespräch
Marius Strecker
Issue Manager Stakeholder Integration Tennet (Übertragungsnezbetreiber)
Tobias Montag
Koordinator Innenpolitik KAS Berlin
Jürgen Reinholz
Thüringer Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz
Moderation:
Christian Hirte MdB
EINTRITT FREI!
Um Anmeldung per E-Mail oder Fax wird gebeten. Gern können Sie den Anmeldebogen nutzen.