ผู้เผยแพร่แอสเสท

Dresden und das Kriegsende in Europa

Vorgeschichte und Folgen der Bombenangriffe vom 13. und 14. Februar 1945

Militärhistoriker Richard Overy über die Bombardierung und Zerstörung großer Teile der Dresdner Altstadt vor 80 Jahren, die Motive der Alliierten und ihre militärischen Optionen.

อ่านต่อ
Länderbericht

Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?

Wie kann die Afrikanische Union 2025 ihre Schlagkraft und Effizienz steigern?

อ่านต่อ
Veranstaltungsbericht

Schülergruppe der Internatsschule Schloss Hansenberg gewinnt den denkt@g-Wettbewerb

Am 28. Januar, unmittelbar nach dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des denkt@g-Wettbewerbs ausgezeichnet.

อ่านต่อ
Ewald Heinrich von Kleist (1922–2013)

Vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus zur Gründung der Münchner Sicherheitskonferenz

Zur Unterstützung von Adenauers Politik der Westbindung gründete er 1952 die Gesellschaft für Wehrkunde und initiierte zu Beginn der 1960er Jahre die Münchner Sicherheitskonferenz.

อ่านต่อ
Dekolonisierung und Gewalt

Über die Entwicklung und die Auswirkungen des Postkolonialismus in den USA

Sarah Pines erläutert die Ursprünge der postkolonialen Theorie und warum mit ihr Gewalt als politisches Mittel gegen das vermeintliche westlich-weiße Patriarchat legitimiert wird.

อ่านต่อ

ผู้เผยแพร่แอสเสท

พันธกิจของเรา

Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.
เพิ่มเติมเกี่ยวกับเรา

ผู้เผยแพร่แอสเสท

สิ่งตีพิมพ์ล่าสุด

Afrikanische Union Debatte Addisou Deresse

Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?

Die Kandidaten für den Vorsitz der AU-Kommission im Porträt

Enver Hoxha IMAGO / Everett Collection

Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall

Konrad-Adenauer-Stiftung gab Studie zu Religionsfragen in Auftrag

Präsidentschaftskandidat für die Wahl in Ecuador IMAGO / Agencia Prensa-Independiente

Kein klarer Sieger bei den Wahlen in Ecuador

Ein polarisiertes Land steht vor einer entscheidenden Stichwahl

Justitia vor einer Europa-Flagge IMAGO / Herrmann Agenturfotografie

Rechtsstaatlichkeit in Südosteuropa: Schlaglichter 2024

Ein Rückblick auf die Entwicklungen in Südosteuropa im vergangenen Jahr

Polizei und Protestierende stehen sich in Georgien gegenüber IMAGO / NurPhoto

Georgischer Knoten: lokale Repressionen und internationale Isolation

Georgien ist seit Wochen gefangen in einem destruktiven Wechselspiel von Demonstration und Repression, die das Land international isoliert.

Newly appointed Ministers pose for a family photo with King Philippe - Filip of Belgium (C) at the oath ceremony of the new Prime Minister and members of the federal government at the Royal Palace, Monday 03 February 2025, in Brussels. Negotiators from the five parties that make up the Arizona coalition - the N-VA, MR, Engagà s, Vooruit and CD&V - reached a government agreement on Friday evening. Imago / Belga

Belgien hat eine neue Regierung

Eine bunte Koalition nach 234 Verhandlungstagen

Flaggen der USA und Mexikos auf rissige Mauer gemalt PantherMedia / daniel0

Mexiko: Turbulenter Start in ein richtungsweisendes Jahr

Ein Überblick über die aktuellen politischen Ereignisse

Marokkanische Kanonen IMAGO / Panthermedia

Zwischen Atlantik und Mittelmeer: Marokkos maritime Sicherheitsstrategie

Komplexe transnationale Herausforderungen für die maritime Sicherheit des Landes

Japan Wahlen 2024 Courtesy of the Democratic Party for the People / https://new-kokumin.jp/news/policy/20241211_1 / schriftliche Freigabe für die Verwendung liegt dem Auslandsbüro vor

LDP und Komeito: Japans Regierungsparteien unter Druck

Schwierige Kompromissfindung im japanischen Unterhaus

Gruppenbild KAS / Juliane Liebers

Auszeichnungen zum denkt@g 2024/25 verliehen

Schülergruppe der Internatsschule Schloss Hansenberg gewinnt den denkt@g-Wettbewerb

ผู้เผยแพร่แอสเสท

คลังสื่อสิ่งพิมพ์

Neue Ausgabe von „Auslandsinfo. Spotlight“

Eskalation im Ostkongo: Wie geht es weiter?

Der Kongo-Konflikt eskaliert: Rebellen erobern Goma und bedrohen Kinshasa. Politikwissenschaftler Jakob Kerstan analysiert die Hintergründe und die Rolle Ruandas im Podcast.

Neue Ausgabe von „Auslandsinfo. Spotlight“

Kuba: Vom Mythos zum Drama

Kuba befindet sich am Rande des Kollaps. Was sind die Gründe dafür? Welche Rolle spielen das Einparteien-Regime, die USA und die internationale Politik?

Neue Ausgabe von „Auslandsinfo. Spotlight“

Die pazifischen Inselstaaten: Im Fokus der Großmächte

Die pazifischen Inselstaaten rücken in den Fokus der internationalen Politik. Nicht nur die Großmächte USA und China ringen um Einfluss in der Region.

Erststimme #103

Korbinian Frenzel: Wie kaputt ist unsere Debattenkultur?

Im Gespräch mit dem Journalisten Korbinian Frenzel geht um die Schwächen der aktuellen Diskussionskultur und um Ideen, wie bessere Debatten gelingen können.

อ่านเรื่องนี้
Neujahrsgrüße vom "KI-Adenauer"

Ein neues Jahr bricht an – ein Jahr voller neuer Chancen und Aufgaben

Lassen Sie uns Zusammenhalt zeigen, füreinander und für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit einstehen.

ผู้เผยแพร่แอสเสท

ผู้เผยแพร่แอสเสท

Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung

Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.

ผู้เผยแพร่แอสเสท

#KAS4Security

ดูเนื้อหาอื่นๆ ของเราได้ที่:

Freiheit braucht Sicherheit

อ่านต่อ
#KAS4Innovation

ดูเนื้อหาอื่นๆ ของเราได้ที่:

Nachhaltigkeit braucht Innovation

อ่านต่อ
#KAS4Democracy

ดูเนื้อหาอื่นๆ ของเราได้ที่:

Demokratie braucht Mitwirkung

อ่านต่อ

ผู้เผยแพร่แอสเสท

Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Auf unserer Themenseite finden Sie alle Publikationen, Interviews und Veranstaltungen zu diesem Thema, die fortlaufend aktualisiert und ergänzt werden.

แสดงรายละเอียด

ผู้เผยแพร่แอสเสท

บทความที่ปรากฏบนสื่อ

Im TV

"Der jordanische König muss verschiedene Interessen ausbalancieren"

Unser Jordanien-Experte Edmund Ratka erklärt bei tagesschau24, wie die Stimmung dort mit Blick auf eine Aufnahme von Palästinensern ist. Die Umsiedlungsvorschläge von US-Präsident Donald Trump würden in Jordanien auf einhellige Ablehnung stoßen.

Im TV

"Rechtsextremistische Parteien haben destabilisierenden Einfluss"

Unsere Büroleiterin in Bukarest, Katja Christina Plate, hat mit der Deutschen Welle über die aktuelle Lage in Rumänien nach dem Rücktritt von Staatspräsident Klaus Johannis gesprochen.

In der Presse

"Putin wird priorisieren, welche Länder in Afrika strategisch wichtig sind"

Der Sturz des syrischen Diktators Assad schwächt Russlands Aktivitäten in Afrika, weil der Transport von Truppen und Militärgerät bislang vor allem über Syrien erfolgte. In Ost-Libyen möchte Putin einen neuen Afrika-Umschlagplatz aufbauen. Was das bedeutet, erklärt unser Sahel-Experte Ulf Laessing bei t-online.

Im TV

"Ruanda verkauft sich sehr gut auf internationaler Bühne"

Deutschland und die EU sollten den diplomatischen Druck auf Ruanda wegen der massiven Unterstützung der Rebellen in Ostkongo erhöhen, um den afrikanischen Partnern Glaubwürigkeit zu zeigen, macht unser Büroleiter in Kinshasa, Jakob Kerstan, im Interview mit den Tagesthemen deutlich.

Im Radio

"Man braucht neue Ideen für die Lage"

Unser Israel-Experte Michael Rimmel hat mit dem rbb-Inforadio über den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump gesprochen, die Palästinenser aus dem Gaza-Streifen umzusiedeln. Dass dies so umgesetzt wird, hält er im Moment für undenkbar. Allerdings seien rund 90 Prozent des Gaza-Streifens zerstört.

Im Radio

"Der Westen sollte mehr diplomatischen Druck auf Ruanda ausüben"

Unser Büroleiter in Kinshasa, Jakob Kerstan, ordnet im Gespräch mit Bayern 2 die Hintergründe der Gewalteskalation im Osten der Demokratischen Republik Kongo und die aktuelle Lage ein; das Nachbarland Ruanda unterstützt dort Rebellengruppen, die die Millionenstadt Goma erobert haben.

ผู้เผยแพร่แอสเสท

กิจกรรม

ก.พ.

2025

Stuttgart

Transatlantic Stability - U.S. Foreign Policy and Security Partnership

Lecture (in English) with Q&A

ก.พ.

2025

Berlin

Innovation – Machtverhältnisse im Neuland klären

Eröffnung der Reihe "#Neuland - Zu Chancen und Herausforderungen von Innovationen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der KAS in Kooperation mit der BBAW

ก.พ.

2025

Nagold

Thomas Manns Weg zur Demokratie

Tagesseminar aus Anlass zum 150. Geburtstag am 06. Juni 2025

ก.พ.

2025

Nagold

Thomas Manns Weg zur Demokratie

Abendveranstaltung aus Anlass zum 150. Geburtstag am 06. Juni 2025

SocialMediaFrontend

ผู้เผยแพร่แอสเสท