Xuất bản thông tin

Phân tích và nguyên nhân

Der Angriff des Populismus auf die Geschichte

của Prof. Dr. Martin Schulze Wessel

Weshalb ein kritisches Geschichtsbewusstsein für die Demokratie unerlässlich ist

In vielen Ländern der Welt gefährden populistische Bewegungen liberale Demokratien. Populisten versuchen, Geschichte zu ihren Gunsten zu instrumentalisieren. Ideologisch geprägte Geschichtsbilder werden als Waffe gegen die Demokratie verwendet. Ein kritisches Geschichtsbewusstsein hilft, sich gegen Populismus zur Wehr zu setzen.

Xuất bản thông tin

Chia sẻ

Zum Mitnehmen

  • In vielen Ländern weltweit gefährden populistische Bewegungen liberale Demokratien. Populisten versuchen, Geschichte einseitig zu deuten und zu ihren Gunsten zu interpretieren. Sie vertreten ein reduziertes und geschöntes Geschichtsverständnis, das Ambivalenzen und Brüche nicht zulässt. Vereinfachte, ideologisch geprägte Geschichtsbilder werden als Waffe gegen die Demokratie in Stellung gebracht.
  • Vor diesem Hintergrund gewinnt die Geschichtswissenschaft – als kritische Instanz – an Bedeutung. Sie setzt die Wirklichkeit in ihrer ganzen Komplexität dem eindimensionalen Gesellschaftsverständnis autoritärer Bewegungen entgegen.
  • Geschichtliches Wissen bietet Orientierung und emanzipatorisches Potential. Ein kritisches Geschichtsbewusstsein ist ein probates Mittel gegen Populismus. Es ist für die staatliche Identität in einer liberalen Demokratie unverzichtbar.

Xuất bản thông tin

Phân tích và nguyên nhân
Ngày 21 tháng 6 năm 2017
Đọc ngay
Phân tích và nguyên nhân
Ngày 27 tháng 6 năm 2017
Đọc ngay

comment-portlet

Xuất bản thông tin

Về loạt bài này

&nbsp

Thông tin đặt hàng

Chủ biên

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

erscheinungsort

Sankt Augustin Deutschland

Dr. Kristin Wesemann

Dr

Leiterin Strategie und Planung

kristin.wesemann@kas.de +49 30 26996-3803

Sophie Steybe

Referentin Publikationen

sophie.steybe@kas.de +49 30 26996-3706

Xuất bản thông tin