Asset-Herausgeber

Soziale Marktwirtschaft

Von Freiheit, Verantwortung und Leistung

Gemeinsam mit der Ludwig-Erhard-Stiftung nahmen wir den 75. Jahrestag der Düsseldorfer Leitsätze zum Anlass, um über ihren Kern in heutiger Zeit zu sprechen.
Mehr erfahren
Länderbericht

Präsidentschaftswahlen 2024 in Mauretanien

Trotz der allgemeinen Erwartungen, dass der amtierende Präsident Mohamed Ould Ghazouani erneut gewählt wird, bleibt eine politische Anspannung, auch für die Partner in Europa.
Mehr erfahren
Jüngste Entwicklungen im Ostseeraum

Kritische Knotenpunkte - Die Zukunft des Nordens

Während die NATO agile Verteidigungsstrategien entwickelt, wird die Zusammenarbeit zwischen den baltischen und nordischen Staaten noch entscheidender.
Mehr erfahren
Studienreise

Klimawandel vor Ort erfahren

Wir laden Sie herzlich zu einer politischen Kanutour auf der Hunte ein, bei der wir den Klimawandel vor Ort erfahren und diskutieren möchten.
Mehr erfahren
75 Jahre nordatlantische Verteidigungsallianz

Die Transatlantische Partnerschaft in der NATO im Wandel der Zeit

Was das Bündnis seit 1949 zum Erfolg führte, wie es sich seit 2001 entwickelte und was die gegenwärtigen Krisen erfordern, erläutert Karl-Heinz Kamp auf GESCHICHTSBEWUSST.
Mehr erfahren
75 Jahre nordatlantische Verteidigungsallianz

Der NATO-Doppelbeschluss vom 12. Dezember 1979

Auf GESCHICHTSBEWUSST ordnet Hermann Wentker die Reaktion der NATO auf die Stationierung sowjetischer Raketen ein – und analysiert die Folgen für die innerdeutschen Beziehungen.
Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung

Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.

Asset-Herausgeber

Mediathek

Pixabay
Gespräch mit dem Impfbeauftragten
Zum Stand der Impfungen in Brandenburg (April 2021)
So schnell und so viel wie möglich, dass ist das Ziel der Impfkampagne. Um das zu erreichen, ist die Kultivierung eines effizienten Miteinanders notwendig.
Jetzt lesen
Ms. Khan Leakhena
Women in Journalism
Meet with Ms. Khan Leakhena, one of the most inspiring female reporters in Cambodia.
Jetzt lesen
Agenda 2030: Nachhaltig leben - global und in Thüringen
Wo stehen wir bei der Umsetzung des „Grundgesetzes der Nachhaltigkeit"?
Im ersten Agenda 2030-Talk wollen wir fragen: Wie sind die 17 Nachhaltigkeitsziele entstanden? Wo stehen wir bei der Umsetzung? Was können wir auch in Deutschland noch mehr tun?
dpa
Gastbeitrag von Jakob Wöllenstein bei Focus Online
Wird der Freedom Day für Belarus zum Befreiungstag?
Vor dem Jahrestag der Volksrepublik Belarus rüstet die Lukaschenko-Diktatur massiv auf, schreibt FOCUS Online-Gastautor Jakob Wöllenstein. Starke Ausschreitungen werden erwartet.
Jetzt lesen
Forum Kommunalpolitik 2022
Wie zeigt sich die wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene?
Videostatement von Dr. Andreas Hollstein, Bürgermeister a.D. Stadt Altena, Landesgeschäftsführer VKU-NRW
OUTA explainer video
Wie sollte das Parlament arbeiten?
Genießen Sie dieses großartige Video unserer Partnerorganisation OUTA über a) die Funktionsweise der südafrikanischen Regierung, b) die Gründe für das Versagen des Parlaments, c) di...
Jetzt lesen
Forum Kommunalpolitik 2022
Wie sicher leben wir in deutschen Kommunen?
Videostatement von Dr. iur. Mario Bachmann, Ass. iur., Institut für Kriminologie, Universität Heidelberg
Erststimme 77: Dr. Sven Herpig
Wie schützen wir uns vor Hackerangriffen?
Wir sprechen mit Dr. Sven Herpig über Cybersicherheit, für ihn ist dies die zentrale Kategorie der Sicherheit in unserem Zeitalter.
Jetzt lesen
Agenda 2030: Nachhaltig leben - global und in Thüringen
Wie kann eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft aussehen?
Wie vereinbar sind effektiver Klima- und Umweltschutz mit hohen Wettbewerbsdruck in der Landwirtschaft? Welche Bedeutung hat der European Green Deal für Klima- und Agrarpolitik?
Europa Talk
Wie gelingt Verbraucherschutz und Produktsicherheit auf europäischer Ebene?
Wir besprechen die europapolitischen Fragen zum Verbraucherschutz mit Marion Walsmann MdEP und Ramona Ballon, Verbraucherzentrale Thüringen. Welche Einflüsse auf Thüringen gibt es?

Asset-Herausgeber

Aktuelle Publikationen

Mohamed Ahmed Ould Ghazouani IMAGO / ITAR-TASS

Präsidentschaftswahlen 2024 in Mauretanien

Hoffnungsträger in der Sahelregion

Polnisches Kriegsschiff Adobe Stocke / Wojciech Wrzesień

Kritische Knotenpunkte - Die Zukunft des Nordens

Jüngste Entwicklungen im Ostseeraum

Man im Regen Adobe Stock / Elle Arden / Generiert mit KI

Eine qualitative Analyse der politischen Stimmungslage in Deutschland

Enttäuschung, Frust und Resignation

John Bright Grammar School, Llandudno 1965 Allan Harris / flickr / CC BY-ND 2.0 / creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/

Das meritokratische Prinzip

Ohne „natürliche Aristokratie“ stirbt die Demokratie

Konrad Adenauer beim Zeitunglesen KAS / Guiseppe Moro

Tagesspiegel gewinnt für seine „Interaktive Schulserie“ den Deutschen Lokaljournalistenpreis 2023

Redaktion verbindet Daten und Fakten mit den Erfahrungen der Betroffenen

ECEM (1)

Amenazas y desafíos a la seguridad del Perú en el siglo XXI

Weltbevölkerungstag, Menschen bilden Weltkarte Adobe Stock / Imagecreator / Generiert mit KI

Je mehr, desto mächtiger?

Warum das Humankapital zählt, um sich im globalen Machtgefüge zu behaupten

Demonstrators attend a rally to protest against a bill on foreign agents , after Georgia s parliament voted to override a presidential veto of the bill, in Tbilisi, Georgia. IMAGO / SNA

„Georgischer Traum“ wird zum Albtraum

Mit rasanter Geschwindigkeit wendet sich die georgische Regierung vom euro-atlantischen Kurs ab. Doch Zivilgesellschaft und Opposition geben nicht auf.

Konrad Adenauer verkündet das Grundgesetz am 23. Mai 1949 in der Pädagogischen Akademie Bonn. Bundesarchiv, B 145 Bild-P047648 / Foto: Georg Munker

75 Jahre Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Wie aus einem Provisorium eine der stabilsten demokratischen Verfassungsordnungen wurde

Impact of AI on Local News Models 169

Impact of AI on Local News Models

Wird künstliche Intelligenz Wachstum freisetzen oder eine existenzielle Bedrohung sein?

Polizei Festnahme Adobe Stock / abr68

Weckruf für die Integrationspolitik

Die Kriminalstatistik 2023 zeigt integrationspolitischen Handlungsbedarf auf

Die drei Initiatoren der europäischen Einigungsbewegung nach 1945, (v.l.) Italiens Ministerpräsident Alcide de Gasperi, der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Außenminister Robert Schuman während einer Sitzung des Europarates in Straßburg im Jahr 1951. SZ Photo / Süddeutsche Zeitung Photo

Deutschland und der Europarat

Die Geschichte einer Wertegemeinschaft

Ciclo Seguridad - YouTube China Latam

Studie analysiert die Strategien der chinesischen Medien in Lateinamerika über YouTube

CAD-Forscher Sascha Hannig präsentierte die Studie Studie China Media Group auf Spanisch: Analyse der staatlichen chinesischen Medienpräsenz auf YouTube.

Mockup 24-04-18 Handbook on 2024 Presidential Еlections ENG version

Handbuch zu der Präsidentschaftswahl 2024 in der Republik Nordmazedonien

Erste Ausgabe

Eine Wasserstoffpipeline mit Windturbinen und im Hintergrund Adobe Stock / kilimanjaro

Energiewende? Ja, aber bitte nachhaltig!

Appell für eine umweltverträgliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung in Deutschland

KAS24_DemocrAIcy_SoMe_Web_Banner_Webseite_allgemein_2000x1125px

DemocrAIcy

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess

GAI Roundtable Brisbane Mar 25 2024 (1)

Enhancing Pacific Ecosystems for Entrepreneurship and Innovation Roundtable Policy Dialogue

1

Gesprächsreihe "Reden wir über die Zukunft“

CEP-Forscherin Sylvia Eyzaguirre stellte das Buch „Ungleichheit im Rampenlicht. Ein Röntgenbild der Geschlechterunterschiede in Chile.

Ein Jeremy Segrott / flickr / CC BY 2.0 / creativecommons.org/licenses/by/2.0/

Populismus

Konturen, Triebkräfte und Gefahren eines facettenreichen politischen Phänomens

Bild 24-02-26 Book cover

Mobility Transformation

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungsberichte

Aktuelle Veranstaltungsberichte

2024-06-25 Düsseldorfer Leitsätze_Gruppenbild Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Soziale Marktwirtschaft – made in NRW

75 Jahre Düsseldorfer Leitsätze

Kiel Security Conference 2024 Header Jan Kulke/KAS

Kieler Sicherheitskonferenz 2024

„Kritische Knotenpunkte – die Zukunft des Nordens“

Bus OS Titel

Demokratiegestalter Tour - Osnabrück

Demokratiegestalter-Bus in Osnabrück

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, Nils Aldag, Christian von Olshausen, Schatzmeister und Juryvorsitzender Dr. Christoph Brand Jana Reimann-Grohs/KAS

Preis Soziale Marktwirtschaft 2024 verliehen

Dynamik, Mut zur Veränderung und Neugier auf Neues

Grundgesetz 06

75 Jahre Grundgesetz - Worldcafé

Professor Dr. Frank Pisch Ph.D, Dr. Deborah Schnabel und Professor Dr. Dr. Christian Reuter (von links) Thomas Ehlen / kas.de

DemocrAIcy III

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess: Fake News und Cybersicherheit

Lars Zimmermann Fabian Tode

Digitale Innovationen

Demokratie modern und zukunftsfest gestalten

XII. Adenauer Konferenz am 15. Mai 2024 KAS/Edgar Nemschok

„Die Zeitenwende braucht Entschlossenheit“

Bericht zur XII. Adenauer Konferenz am 15. Mai 2024

Podium Zimmermann, Pisch, Stuffrein

DemocrAIcy II

Die zweite Veranstaltung der Reihe am 14. Mai 2024

2024-04-30_KAS-08021-Enhanced-NR

Kann die Marktwirtschaft das Klima retten?

Ulrike Herrmann in der Diskussion mit Jens Spahn MdB

240425_Girl´s Day VII-06

Girls'Day 2024

Frauen sind spitze – auch in der Spitzentechnologie

PXL_20240423_171127770 (1)

DemocrAIcy I

Der Auftakt am 23. April 2024

Cadenabbia Titel

Staat und Verwaltung effektiv gestalten

Sendker Naumann2

75 Jahre NATO: Zerreißprobe für das Atlantische Bündnis am Beginn einer neuen Weltordnung?

Eine Bilanz des 45. #HessenKAS Facebook-Live in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft am 10. April 2024

8 - sei-a-mensch-5459

Sei a Mensch!

Fotografien aus Israel nach dem 7. Oktober 2023

Pöttering Titel

Europa heute mit Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering

2024-03-06_debatte_KAS-09371-Enhanced-NR

Braucht unsere Demokratie einen Neustart?

Eröffnung des neuen Debattenforums ANSICHTSSACHE

Foto24021302

Klicken, Lernen, Wissen?

Herausforderungen an Gesellschaft und Schule in der digitalen Welt / Eindrücke von der Fuladaer Tagung 13. Februar 2024

Grundrechtearena, 1./2. Februar 2024, Trude-Herr-Gesamtschule, Köln. KAS

Das Grundgesetz für dich und mich

Grundrechtearena an der Trude-Herr-Gesamtschule in Köln

15.01.2024 - 100 Tage Angriff auf Israel KAS/Lannert

100 Tage Angriff auf Israel

Eine Solidaritätsveranstaltung mit Israel

Asset-Herausgeber