Live-Stream
Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk
Von Dialogbotschaftern und Motzbuden – Wie stärken wir unsere freiheitliche Demokratie?
Es zeigt sich auf der Straße, am Arbeitsplatz, in der Schule, im Verein oder auch zu Hause. Extreme Haltungen und Meinungen sind oft schwer in einem konstruktiven Dialog. Wie entsteht wieder ein Dialog, der von gegenseitigem Respekt getragen wird? Gleichzeitig stark und offenen zu sein, haben wir dies verlernt? Welches Handwerkszeug brauchen wir, um resilient zu sein? Wir freuen uns in unserem Feierabend-Talk für Familien am 7. April 2025 Mo Asumang als Gesprächspartnerin gewonnen zu haben. Mit Moderatorin Andrea Ludwig wird sie über ihre Arbeit als Filmregisseurin, Fernsehmoderatorin, Bestseller-Autorin, Schauspielerin, Dozentin, Künstlerin und Filmproduzentin sprechen und zeigen, wie es ihr über den Dialog-Botschafter:Innen Workshop gelingt Menschen zu stärken und zu zeigen, dass stark und gleichzeitig offen zu sein kein Widerspruch ist. Mit Dialog, Mut und Haltung kann jeder Einzelne die wehrhafte Demokratie unterstützen.
Workshop
Heimatland Thüringen: Ukrainisch-deutsche Begegnung
Fachkräfte, Gesellschaft und Miteinander – Wie stehen wir zueinander?
Event
Thüringer Innovations- und Zukunftsdialog: Wirtschaftsfaktor Bergbau
Globale Herausforderungen und neue Technologien
Seminar
Seminar: Resilienz, Glück und Wohlbefinden
Was stärkt Frauen und wie können sich die Generationen unterstützen
Live-Stream
Facebook Live: Reden wir über Familie- Der Feierabendtalk
Zum Thema : Wie (er)tragen Familien Leid - Israel nach dem 7. Oktober
Diskussion
"Sei a Mensch!" Podiumsdiskussion mit Keynote von Halina Hildebrand
Im Rahmen des DenkTags der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die DenkTag-Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung Sei a Mensch. Israel und der 7. Oktober - Halina Hildebrand Fotografie/kuratiert von Elke Rohleder/floxdesign und Halina Hildebrand. Vom 18. Oktober 2024 - 30. März 2025 wird sie im Erfurter Stadtmuseum "Haus zum Stockfisch" gezeigt. Herzlich sind Sie zum Besuch der Ausstellung eingeladen. Der Eintritt ist frei!