资产发布器
Barrierefreiheit im internationalen Vergleich
In dieser Publikation finden Sie Recherchen einiger unserer Auslandsbüros zum aktuellen Stand der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
了解更多Mali-Konflikt
Es droht viel sozialer Sprengstoff, da die Vereinten Nationen wegen des Kahlschlags der Trump-Regierung Hilfen für Mali-Flüchtlinge deutlich reduzieren müssen.
了解更多Cafe Kyiv 2025: „Wir stehen an der Seite der Ukraine”
Am 11. März fand das dritte Mal unser Cafe Kyiv mit rund 5.000 Besuchern im Colosseum Berlin statt.
了解更多Die Koalition der letzten Chance
Wie wird Österreichs neue Regierung die drängenden Herausforderungen der Zukunft meistern?
了解更多Shaping Europe
Sicherheitspolitik, Wirtschaftswachstum und EU-Erweiterung entscheiden maßgeblich über die künftige Rolle Europas in einer Zeit globaler Krisen und geopolitischer Veränderungen.
了解更多资产发布器
我们的使命
资产发布器
最近的出版物

Mali-Konflikt
Es droht viel sozialer Sprengstoff, da die Vereinten Nationen wegen des Kahlschlags der Trump-Regierung Hilfen für Mali-Flüchtlinge deutlich reduzieren müssen.
-
Ulf Laessing
-
2025年4月1日
-
国家报道

Österreichs politische Mitte unter Druck
Die Koalition der letzten Chance
-
Sebastian Enskat, Michael Stellwag, Johannes Spreitz
-
2025年4月1日
-
国家报道

Shaping Europe - Szenarien für die Europäische Union im Jahr 2030
Über die Zukunft der europäischen Sicherheit, Wirtschaft und Erweiterung
-
Lolita Čigāne, Philipp Köbe, Marie-Sophie Lanig, Annabelle Livet, Felix Müller, Tim Pe...
-
2025年3月31日
-
单一标题

Finnlands Reaktion auf hybride Bedrohungen in der Ostsee
Resilienz durch ganzheitliche Sicherheit?
-
Lavinia Klarhoefer, Christine Leuchtenmüller
-
2025年3月27日
-
国家报道

Zwei Jahre Bürgerkrieg im Sudan
Die neuesten Entwicklungen in der Krisenregion
-
Steffen Krüger
-
2025年3月27日
-
国家报道

Sammelband – Länderberichte mal anders
Barrierefreiheit im internationalen Vergleich
-
2025年3月25日
-
单一标题

Einigkeit im Chaos
Koreanisches Parlament beschließt Rentenreform
-
Thomas Yoshimura, Yu-Jin Song
-
2025年3月25日
-
国家报道

Perspektive Trump 2.0
Eine neue Ära der transatlantischen Beziehungen
-
Caroline Kanter, Dr. Peter Fischer-Bollin, Evelyn Gaiser, Ferdinand Alexander Gehringe...
-
2025年3月21日
-
单一标题
资产发布器
媒体库
Martin Schelleis: Wie krisenresilient ist Deutschland?
Krisen sind vielfältig – Krieg, Naturkatastrophen, Pandemien. Wie widerstandsfähig ist Deutschland? Erststimme spricht mit Martin Schelleis über Wege zur Resilienz.
现在读Regionalmacht Türkei: Geopolitischer Gewinner in Nahost?
Die Türkei, oft als Brücke zwischen Europa und Asien bezeichnet, ist ein Schlüsselakteur im Nahen Osten. Was aber sind die zentralen Linien der türkischen Außenpolitik?
Julius van de Laar: Was nehmen wir aus dem Wahlkampf mit?
In dieser Episode sprechen wir mit dem Kampagnenexperten Julius van der Laar über den Bundestagswahlkampf 2025.
现在读Militärhistoriker Sönke Neitzel: Ist der Westen am Ende?
Kehren die USA Europa den Rücken und zerbricht damit eine Partnerschaft, die für die europäische Sicherheit und Freiheit jahrzehntelang als unerlässlich galt?
Simone Menne: Wie stark belastet Donald Trump das deutsch-amerikanische Verhältnis?
Was bedeutet "Trump²" für die deutsche Wirtschaft und deutsch-amerikanischen Beziehungen? Wir sprechen mit Simone Menne. Präsidentin der American Chamber of Commerce Germany..
现在读资产发布器
资产发布器
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.
资产发布器
资产发布器
媒体新闻
Im Radio
"Wir müssen die Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr stärken"
Amelie Stelzner-Doğan, Referentin für Bundeswehr und Gesellschaft, hat im Bayern 2 Tagesgespräch über die Einführung eines allgemeinen Gesellschaftsdienstes diskutiert. Mit diesem soll der Zusammenhalt der Gesellschaft gestärkt und sie resilienter und verteidigungsfähiger gemacht werden.
In der Presse
"Für die neue Bundesregierung ist der Umgang mit der Türkei eine schwierige Aufgabe"
Ellinor Zeino, unsere Büroleiterin in Ankara, hat mit n-tv.de über die aktuelle Lage in der Türkei nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoğlu gesprochen – und darüber, was das für die künftige Bundesregierung bedeutet.
Im Radio
''Die Demokratie ist nur durch engagierte Demokraten zu bewahren''
Unser Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Lammert hat mit Deutschlandfunk Kultur über die Konstituierende Sitzung des neuen Deutschen Bundestages und den Zustand der Demokratie gesprochen.
Im Radio
"Die Regierung hat Angst vor einer Eskalation"
Unsere Büroleiterin in Ankara, Ellinor Zeino, berichtet beim Bayerischen Rundfunk, wie sich die Verhaftung von Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu wegen Korruptionsvorwürfen innenpolitisch auswirkt und was das für die Zusammenarbeit mit der Türkei bedeutet.
Im Radio
"İmamoğlu ist einer der aussichtsreichsten politischen Konkurrenten für Erdoğan"
Unsere Büroleiterin in Ankara, Ellinor Zeino, ordnet bei NDR Info die aktuellen Entwicklungen in der Türkei nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters wegen Korruptionsvorwürfen ein.
In der Presse
"Wir werden uns weiter für die Befreiung der Krim einsetzen"
Am Rande unseres Cafe Kyiv hat Olha Kuryshko, ständige Vertreterin des Präsidenten der Ukraine für die Krim, mit Ippen.Media über die Situation auf der Halbinsel gesprochen. Die russischen Besatzer würden gezielt die Krimtartaren ins Visier nehmen, weil sie von ihnen besonders viel Widerstand erfahren.