资产发布器

朗读会

Von den Ufern der Memel ins Ungewisse

Eine Jugend im Schatten des Holocaust

.

资产发布器

详情

http://www.kas.de/politische_bildung/erfurt/ZwiKatz2.jpg

Zwi Katz lebt heute in Israel. Anfang Mai 2003 weilt er zu einer Lesereise in Thüringen.

Von 200.000 litauischen Juden überlebten nur 8.000 die Apokalypse des Holocaust: „Litauen war jetzt nur noch ein einziges Massengrab. Friedhöfe aber sind kein Platz zum Leben, und ich musste mir eine andere Heimat suchen.“

Zwi Katz, geboren 1927 in der litauischen Stadt Kaunas, fand diese neue Heimat in Israel. Er entstammt einer liberalen jüdischen Familie, wurde an den schönen Ufern der Memel von einem deutschen Kindermädchen erzogen. Doch mit der Wehrmachts-Invasion 1941 endete seine Jugend abrupt: Als Jude durfte er nicht mehr das Gymnasium besuchen, schwebte in ständiger Todesgefahr, es gab Pogrome. Nachdem die SS-Schergen seinen Vater töteten, rette ein Wehrmachtssoldat die Mutter und ihren 14jährigen Sohn.

Die Nationalsozialisten internierten Katz im Ghetto von Kaunas, nach vier Jahren verschleppten sie ihn in ein Außenlager des KZ Dachau. Dort war er für die „Wunderwaffe“ Messerschmitt 262 in der Rüstung tätig. Als sich die Westfront näherte, schickten SS und litauische Aufseher die ausgemergelten Häftlinge auf einen Todesmarsch. Nur dank der Hilfe von Bewohnern oberbayerischer Dörfer überlebte Zwi Katz diese Qual. Nach der Befreiung durch die US Army übersiedelte er nach Israel. Seine Erlebnisse verarbeitete Katz in dem Buch Von den Ufern der Memel ins Ungewisse (Pendo-Verlag Zürich 2002).

http://www.kas.de/politische_bildung/erfurt/Buch_Katz_gr.jpg

资产发布器

添加到日历

会场

Meiningen, Bibliothek Anna Seghers

发言人

  • Zwi Katz (Israel)

    出版物

    Von den Ufern der Memel ins Ungewisse: Meiningen, Hildburghausen, Saalfeld, Pößneck, Sonneberg (05.05. bis 07.05.2003)
    现在读
    Von den Ufern der Memel ins Ungewisse: Eine Jugend im Schatten des Holocaust
    现在读
    联系

    Andreas Kleine-Kraneburg