Asset-Herausgeber

Studie

Kinder von Grund auf gegen Armut sichern

Die Studie analysiert die Ursachen für Armutsrisiken von Kindern, beleuchtet die Auswirkungen und präsentiert Lösungsansätze zur Reduzierung von Kinderarmut.
Mehr erfahren
Länderbericht

Frankreich vor den Parlamentswahlen

Nach dem Sieg des Rassemblement National bei den Europawahlen hat Präsident Macron die Nationalversammlung aufgelöst und Neuwahlen für den 30. Juni und 7. Juli angesetzt.
Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht

Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2024 für Ulrike Draesner

Die Auszeichnung wurde am 23. Juni im Weimarer Musikgymnasium Schloss Belvedere vergeben.
Mehr erfahren
Veranstaltungsreihe

Dorfliebe-Tour

In ländlichen Räumen, auf den Dörfern, fühlt es sich oft an, als wäre die Politik weit weg. Diesem Gefühl wollen wir mit der „Dorfliebe-Tour“ begegnen und zum Gespräch einladen.
Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht

Preis Soziale Marktwirtschaft 2024 verliehen

Die Unternehmer Christian von Olshausen und Nils Aldag von Sunfire, einem Elektrolyse-Unternehmen, erhielten in diesem Jahr den Preis Soziale Marktwirtschaft.
Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Unser Auftrag

Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.
Mehr über uns

Asset-Herausgeber

Aktuelle Publikationen

Kiel Security Conference 2024 Header Jana Reimann-Grohs/KAS

Kieler Sicherheitskonferenz 2024

„Kritische Knotenpunkte – die Zukunft des Nordens“

Person beim Einlegen eines Stimmzettels in die Wahlurne am Wahltag in Frankreich Adobe Stock / bluebeat76 / Generiert mit KI

Frankreich vor den Parlamentswahlen

Zitterpartie für Macron, Frankreich und Europa

Kinderarmut Banner

Kinderarmut: Ursachen, Auswirkungen, Auswege

Kinder von Grund auf gegen Armut sichern

Österreichischer Stimmzettel IMAGO / Andreas Stroh

Auf der Suche nach dem geringsten Übel

Die ÖVP zwischen Europa- und Nationalratswahl

Mohamed Ahmed Ould Ghazouani IMAGO / ITAR-TASS

Präsidentschaftswahlen 2024 in Mauretanien

Hoffnungsträger in der Sahelregion

KAS Literaturpreis 2024 Ulrike Draesner KAS

Das Herz im Schreiben

Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2024 für Ulrike Draesner

Man im Regen Adobe Stock / Elle Arden / Generiert mit KI

Eine qualitative Analyse der politischen Stimmungslage in Deutschland

Enttäuschung, Frust und Resignation

Nationalversammlung der Republik Bulgarien IMAGO / NurPhoto

GERB gewinnt erneut bei sechster Parlamentswahl in Folge und ist siegreich auch bei der Europawahl

Ein Land auf der Suche nach politischer Stabilität

Polnisches Kriegsschiff Adobe Stocke / Wojciech Wrzesień

Kritische Knotenpunkte - Die Zukunft des Nordens

Jüngste Entwicklungen im Ostseeraum

Jose Luis Matinez Almeida, Dolors Montserrat, Alberto Nunez Feijoo und Isabel Diaz Ayuso IMAGO / ZUMA Press Wire

Europawahlen in Spanien und Portugal

Spanische PP gewinnt mit größtem Vorsprung zur PSOE seit 1999 – In Portugal stagnieren Sozialisten und Liberalkonservative, Rechtspopulisten und Liberale gewinnen erstmals Mandate

Asset-Herausgeber

Mediathek

Neue Ausgabe von „Auslandsinfo. Spotlight“
Wer verteidigt Europa? Dr. Puglierin über die europäische Sicherheitspolitik und Prioritäten der USA
Fahren die USA ihr Engagement für die Sicherheit Europas zurück? In dieser Folge sprechen wir mit der Politologin Dr. Puglierin über den US-amerikanischen Blick auf Europa.
17. Juni 1953
Volksaufstand für die Freiheit in der DDR
Am 17. Juni 1953 protestierten in der ganzen DDR Menschen gegen das SED-Regime. Sie forderten freie Wahlen und die Einheit. Sowjetisches Militär schlug den Aufstand blutig nieder.
Jetzt lesen
Neue Ausgabe von "Auslandsinfo. Spotlight"
Und nun, Europa? Dr. Beatrice Gorawantschy über die Europawahl und ihre Folgen
Europa hat gewählt. Welche Lehren aber lassen sich aus der Wahl ziehen? Was bedeutet das Ergebnis für die zukünftige Politik der Europäischen Union?
Erststimme #94: Jochen Richter
Wie weiter nach der Europawahl?
Wir sprechen mit Jochen Richter, einem Insider aus dem Brüsseler Politikbetrieb über die Perspektiven des Europaparlaments nach den Europawahlen 2024.
Neue Ausgabe von "Auslandsinfo. Spotlight"
Großmacht Indien? Der Hindu-Nationalismus und die außenpolitischen Ambitionen Neu-Delhis
Indien ist der einwohnerstärkste Staat der Erde, die indische Volkswirtschaft die fünftgrößte der Welt. In dieser Folge schauen wir genauer auf die indische Außenpolitik.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung

Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Auf unserer Themenseite finden Sie alle Publikationen, Interviews und Veranstaltungen zu diesem Thema, die fortlaufend aktualisiert und ergänzt werden.
Details anzeigen

Asset-Herausgeber

Mediennachrichten

In der Presse

"Eskalierende Proteste und eine verschärfte Sicherheitslage schaden der Wirtschaft"

Unser Ostafrika-Experte Mathias Kamp ordnet bei der dpa die gewaltsamen Proteste in Kenia ein. Insbesondere die jüngere Generation sieht angesichts großer Probleme keine Perspektiven.

In der Presse

"Wir befinden uns auf einem hohen Eskalationsniveau"

Unser Libanon-Experte Michael Bauer macht bei der Deutschen Welle deutlich, dass die Situation an der israelisch-libanesischen Grenze immer angespannter werde; auf Seiten der Hisbollah zeige sich diese schrittweise Eskalation an einer verschärften Rhetorik und an der Demonstration immer ausgefeilterer Waffensysteme.

Im Radio

"Die Literatur ist das genuine Reich für die Stimmen, die wir die ganze Zeit verdrängt haben"

Unsere diesjährige Literaturpreisträgerin Ulrike Draesner hat anlässlich der Preisverleihung in Weimar mit MDR Kultur über ihr literarisches Werk gesprochen – und wie Krieg, Gewalt und Fluchterfahrungen über Generationen weiterwirken.

In der Presse

"Die Mongolei könnte sich zu einem wichtigen Partner bei der Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft entwickeln"

Unser Büroleiter in Ulaanbaatar, Viktor Frank, gibt bei n-tv.de einen Ausblick auf die Parlamentswahlen in der Mongolei - und ordnet die geostrategischen Herausforderungen für das Land zwischen den beiden Großmächten China und Russland ein.

Im Radio

"Die Bevölkerung Nigerias befindet sich in einer katastrophalen Lage, das Gewaltpotenzial nimmt zu"

Unsere Büroleiterin in Abuja, Marija Peran, berichtet im Deutschlandfunk Kultur „Weltzeit“ über die Auswirkungen der Wirtschaftskrise in Nigeria, die sich zu einer massiven Sicherheitskrise entwickelt hat

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

SocialMediaFrontend

Asset-Herausgeber