Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Apr

2025

Die Suche nach Zusammenhalt: Vom Leben in Gesellschaft

Reihe: Quo vadis, Demokratie?

Apr

2025

29.04.2025 - Meine Flucht aus der DDR - Zeitzeugengespräch in Bergen

Schulveranstaltung

Apr

2025

Iran

Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät

Apr

2025

Dorfliebe: Wipshausen

Politik persönlich nehmen

Asset-Herausgeber

Demnächst
Vor Ort
Berichte

Asset-Herausgeber

Gespräch

30.04.2025 - Meine Flucht aus der DDR - Zeitzeugengespräch in Sassnitz

Schulveranstaltung

Gespräch

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Vortrag

Russland, China und der Wille zur Weltmacht

Vortrag mit Politikanalyst Dr. Ulrich Speck | Saarbrücken, Großer Saal der Union Stiftung, Beginn 18.30 Uhr | Eintritt frei

Vortrag

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

In Kooperation mit dem DDR-Geschichtsmuseum Perleberg.

Diskussion

Das Kriegsende in Baden-Württemberg – 80 Jahre danach eine neue Zeitenwende in Europa?

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Im Frühjahr 1945 besiegten amerikanische und französische Bodentruppen auf dem Gebiet Baden-Württembergs das deutsche Militär. Heute stehen Deutschland und Europa vor den größten Umbrüchen seit 1945. Mit unserer Veranstaltung vergleichen wir diese beiden Zäsuren. Was ist die Botschaft des 8. Mai 1945 an unsere heutige Zeit? Welche Prinzipien und Regeln, die sich nach 1945 etabliert haben, sind gefährdet? Wie könnte Europa - auch ohne die USA – seine Werte und Sicherheit bewahren?

Studien- und Informationsprogramm

Die Kraft Europas und die Arbeit der EU

2-tägige Studienreise nach Straßburg incl. Besuch des Europäischen Parlaments | mit Bus ab/bis Saarbrücken | Tagungsbeitrag ab 160 Euro pro Person

Diskussion

Kampf um Rohstoffe

Welchen Einfluss haben Kriege und Konflikte um Rohstoffe auf die wirtschaftliche Stärke der Europäischen Union und den Wirtschaftsstandort Deutschland?

Online-Seminar

Kanada nach den Wahlen

Neue Perspektiven für transatlantische Beziehungen?

Am 28. April wählen die Kanadier ein neues Parlament. Die kriselnden Beziehungen zum Nachbarn USA sind das wichtigste Thema im Wahlkampf. Bieten sich neue Perspektiven für eine europäisch-kanadische Zusammenarbeit? Wir rekapitulieren die Wahl und blicken auf die wichtigsten Themen mit Dr. Bernd Althusmann, Leiter des KAS-Büros in Kanada in unserem digitalen Mittagsgespräch.

Vortrag

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Veranstaltung 1 aus der Reihe "Nie wieder Krieg? 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg"

Expertengespräch

Prepared for the Worst – Teil 1 Finnland

„Morning Briefing Miniserie“: Verteidigungspolitische Perspektiven aus dem Osten der EU – was können wir von deren Verteidigungsfähigkeit lernen?

Eine Serie mit Blick auf Finnland, Polen, Estland, Slowakei, Rumänien und Moldau.

  • 1/15

Asset-Herausgeber

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Asset-Herausgeber

Demokratie on Tour - Frühling 2025

Mit dem Demokratie-Bus unterwegs durch Niedersachsen

Vom 24. bis 25. April waren wir erneut mit dem Demokratiebus der Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen unterwegs. Unser erster Halt führte uns nach Friesoythe, anschließend machten wir in Holzminden Station. An beiden Tagen suchten wir das Gespräch mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern und konnten vielfältige Eindrücke sammeln.

Thomas Ehlen / kas.de

"Zeitenwende" und Zeitalter "Polykrise": Was wir in unseren Städten und Gemeinden unternehmen können

Eine Bilanz des Wiesbadener Seminars 25. bis 26. April 2025

In diesem Seminar der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik und der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Sicherheitsexperten.

Konrad-Adenauer-Stiftung/Kai-Bodo Schläfke

Warum die eID noch nicht fliegt und die Wallet sicher kommt

Elektronisch Identitäten als Schlüsselfaktor für die Digitalisierung in Verwaltung und Wirtschaft

Eine elektronische Identität (eID) ermöglicht eine sichere digitale Identifikation und Authentifikation für die Bürgerinnen und Bürger aber auch für die Wirtschaft. In einer elektronischen Brieftasche (Wallet) können damit verbunden wichtige Dokumente und Nachweise digital abgelegt und vorgezeigt werden. Die europäische eIDAS-Verordnung sieht vor, diese Funktionen in allen Mitgliedsstaaten verfügbar zu machen. In der Veranstaltungsreihe "forum digital" analysierten Experten die aktuellen Hindernisse und diskutierten die notwendigen politischen Schritte, um die Potentiale von eID und Wallet in Deutschland und Europa nutzbar zu machen.

Jana Reimann-Grohs/KAS

Smartphones nehmen Kindern die Kindheit

Die digitale Welt muss kindgerecht gestaltet werden

Auf dem Programm des digitalen Expertengesprächs „Kinder und soziale Medien – soziale Vernetzung oder mentale Verletzung?“ sowie auf der Gästeliste standen Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft, Elterninitiativen, Verbänden und Politik. Es wurden Fakten und Lösungsvorschläge diskutiert: Wie können soziale Medien so gestaltet werden, dass sie keine Sucht auslösen und wie könnte ein effektiver Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt aussehen?

Frauen in die Politik! Politische Kommunikation

Wirksam, authentisch und überzeugend auftreten

KAS-Modul 2: Politische Kommunikation Termin 1

KAS-Büro Israel

Der Nahe Osten nach den Terrorangriffen vom 7. Oktober

Besuch von Dr. Gerhard Wahlers in Israel und den Palästinensischen Gebieten

Inmitten der anhaltenden politischen und sicherheitspolitischen Krisen in Israel, dem andauernden Krieg im Gazastreifen und einer volatilen Sicherheitslage im Westjordanland besuchte Dr. Gerhard Wahlers, stellvertretender Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung und Leiter der Hauptabteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit, vom 31. März bis 3. April 2025 die Region. Die Reise führte ihn nicht nur nach Jerusalem, Tel Aviv und in das südliche Israel, sondern auch nach Ramallah – und bot so einen differenzierten Einblick in die Herausforderungen, vor denen die Region mehr als 18 Monate nach den barbarischen Terroranschlägen vom 7. Oktober 2023 steht.

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

Erfolgte in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg  

Sonderzug nach Moskau?

Die deutsche Russlandpolitik und der Krieg gegen die Ukraine

Erfolgte in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Zweigstelle Oldenburg

Edgar Nemschok/KAS

Kohlenstoffmanagement 2.0 – Integraler Bestandteil einer klimaneutralen Wirtschaft

Wichtige Instrumente zur Erreichung der Klimaneutralität

Am 8. April 2025 wurde in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Berlin in Kooperation mit EPICO KlimaInnovation über die Herausforderungen und Chancen des Kohlenstoffmanagements diskutiert. Die Fachkonferenz brachte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen, um Argumente für eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Klimapolitik auszuloten.

IPS-Seminar „35 Jahre Wiedervereinigung Deutschlands“

Seminar für Internationale Parlamentsstipendiaten des Deutschen Bundestages

Im Rahmen des IPS-Programms organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung Dresden vom 01. bis 04. April ein Seminar, das sich mit dem Thema „35 Jahre Wiedervereinigung Deutschlands – Aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen“ auseinandersetzte. An vier Tagen wurde durch ein vielfältiges Programm die politische und gesellschaftliche Lage vor allem in Ostdeutschland beleuchtet.

Asset-Herausgeber