Heute
Vortrag
Russland, China und der Wille zur Weltmacht
Vortrag mit Politikanalyst Dr. Ulrich Speck | Saarbrücken, Großer Saal der Union Stiftung, Beginn 18.30 Uhr | Eintritt frei
Vortrag
Tag der Befreiung?
Das Kriegsende in Ostdeutschland
In Kooperation mit dem DDR-Geschichtsmuseum Perleberg.
Diskussion
Das Kriegsende in Baden-Württemberg – 80 Jahre danach eine neue Zeitenwende in Europa?
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Im Frühjahr 1945 besiegten amerikanische und französische Bodentruppen auf dem Gebiet Baden-Württembergs das deutsche Militär. Heute stehen Deutschland und Europa vor den größten Umbrüchen seit 1945. Mit unserer Veranstaltung vergleichen wir diese beiden Zäsuren. Was ist die Botschaft des 8. Mai 1945 an unsere heutige Zeit? Welche Prinzipien und Regeln, die sich nach 1945 etabliert haben, sind gefährdet? Wie könnte Europa - auch ohne die USA – seine Werte und Sicherheit bewahren?
Studien- und Informationsprogramm
Die Kraft Europas und die Arbeit der EU
2-tägige Studienreise nach Straßburg incl. Besuch des Europäischen Parlaments | mit Bus ab/bis Saarbrücken | Tagungsbeitrag ab 160 Euro pro Person
Diskussion
Kampf um Rohstoffe
Welchen Einfluss haben Kriege und Konflikte um Rohstoffe auf die wirtschaftliche Stärke der Europäischen Union und den Wirtschaftsstandort Deutschland?
Online-Seminar
Kanada nach den Wahlen
Neue Perspektiven für transatlantische Beziehungen?
Am 28. April wählen die Kanadier ein neues Parlament. Die kriselnden Beziehungen zum Nachbarn USA sind das wichtigste Thema im Wahlkampf. Bieten sich neue Perspektiven für eine europäisch-kanadische Zusammenarbeit? Wir rekapitulieren die Wahl und blicken auf die wichtigsten Themen mit Dr. Bernd Althusmann, Leiter des KAS-Büros in Kanada in unserem digitalen Mittagsgespräch.