In der öffentlichen Aufmerksamkeit fällt Genf – obschon zweiter Hauptsitz der Vereinten Nationen – oft zurück. Zu Unrecht, argumentiert der "Kleine Atlas des internationalen Genf 2019/2020", denn in der Arbeit der über 45 hier ansässigen internationalen Organisationen und über 750 Nichtregierungsorganisationen konkretisiert sich multilaterale Diplomatie wie an kaum einem anderen Ort dieser Welt. Anhand zentraler Genfer Politikfelder, wie Globaler Gesundheit, Humanitärer Hilfe, Welthandel, Digitalisierung, Menschenrechten oder Flucht und Migration zeigt der Atlas schlaglichtartig die zentrale Bedeutung des internationalen Genf für globale Entwicklungen und den Multilateralismus auf.
Kleiner Atlas des internationalen Genf 2019/2020
Flippingbook
Die Karten und Dashboards stellen eine kleine Auswahl dar.
Der vollständige "Kleine Atlas des internationalen Genf 2019/2020" steht Ihnen als PDF zur Verfügung.
Bitte finden Sie hier zudem den Atlas in Spanisch.
Für die Bestellung von Printversionen, wenden Sie sich bitte an: Sarah.Ultes@kas.de.
Themen
LDP und Komeito: Japans Regierungsparteien unter Druck
Zwischen Atlantik und Mittelmeer: Marokkos maritime Sicherheitsstrategie
Mexiko: Turbulenter Start in ein richtungsweisendes Jahr
Gibt es Südasien?
Transnistrien ohne Gas und Chişinău im Krisenmodus. Ein schwieriger Winter in der Republik Moldau