Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Okt

2024

-

Mär

2025

Erfurt

Ausstellung „Sei a Mensch!“ mit Rahmenprogramm

Israel und der 7. Oktober - Halina Hildebrand Fotografie / kuratiert von Elke Rohleder/floxdesign und Halina Hildebrand.

Feb

2025

21.02.2025 - Für Demokratie – Gegen Extremismus

Jugendpolitiktag

Feb

2025

21.02.2025 - Zivilcourage, Teamgeist und Zusammenhalt

Workshop für Berufsschülerinnen und -schüler

Asset-Herausgeber

Ausstellung

Ausstellung „Sei a Mensch!“ mit Rahmenprogramm

Israel und der 7. Oktober - Halina Hildebrand Fotografie / kuratiert von Elke Rohleder/floxdesign und Halina Hildebrand.

Präsentationszeitraum: 18. Oktober 2024 – 30. März 2025

Workshop

ausgebucht

Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat

Kommunal Aktiv Sein

Kommunal Aktiv Sein (KAS) heißt eine Veranstaltungsreihe des Politischen Bildungsforums Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl im Herbst 2025. Sie stellen sich zur Wahl? Wir unterstützen Sie bei Ihrem gesellschaftlichen Engagement. Melden Sie sich gerne zu einem Angebot an!

Event

21.02.2025 - Für Demokratie – Gegen Extremismus

Jugendpolitiktag

Workshop

21.02.2025 - Zivilcourage, Teamgeist und Zusammenhalt

Workshop für Berufsschülerinnen und -schüler

Live-Stream

Was sind die Perspektiven der Ukraine nach drei Jahren Krieg?

50. HessenKAS Facebook-Live

Drei lange Jahre dauert nun schon Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Insbesondere mit den Wahlen in den USA, aber auch mit denen in Deutschland könnte es Bewegung geben. Aber in welche Richtung und wer muss welchen Preis bezahlen?

Expertengespräch

„Morning Briefing“ zur Bundestagswahl 2025

Online Nachwahlanalyse zur Bundestagswahl am 23.02.2025 mit Dr. Viola Neu – Ergebnisse, Analysen und Ausblicke

Gespräch

Aktuelle Themen in Sachsen-Anhalt: Was bewegt die Menschen im Bundesland?

Informationsstand

Diskussion

Gewalt gegen Frauen - Von Beschimpfungen im Netz bis zu Hass im Alltag

3. Veranstaltung aus der Reihe "Geschlechterfragen?" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit SCRIPTS

Vortrag

Warum Macht nicht toxisch ist...

Keine Macht für Niemand?

Ob in der Politik oder im Beruf, Macht gilt vielfach als toxisch, weil sie einfach mit Machtmissbrauch gleichgesetzt wird. Peter Modler klärt dieses Missverständnis auf und wirbt für einen kompetenten Umgang mit der Ausübung von Macht. Schließlich wäre es fatal, die Macht jenen zu überlassen, die nach ihr gieren!

Vortrag

Welche Koalition erwartet uns?

Analyse der Wahl zum Deutschen Bundestag

Asset-Herausgeber

Workshop

Gemeinsam gestalten

Konfliktmanagement in Fraktionen, Gremien und Ehrenamt

Alte und neue Mitglieder in Gremien oder Fraktionen, Männer und Frauen kennen das: interne Konflikte verhindern Erfolge und blockieren die Arbeit. Entwickeln Sie mit uns Verständnis für Konfliktursachen und Dynamiken und lernen sie sie aufzulösen. Erkennen Sie, in welchen Rollen ihre Kollegen sich bewegen und entwickeln Sie gemeinsam mit männlichen und weiblichen Kollegen ein Konzept für ihr Gremium, wie Sie Konflikten wirkungsvoll vorbeugen können. Dieses Seminar beginnt mit der Anreise nach Anklam (Hotel Anklamer Hof) am 13. März 2025, damit am 14. März pünktlich begonnen werden kann. Der Teilnahmebeitrag von 80 € umfasst Programm, Übernachtungen und die im Programm ausgewiesenen Mahlzeiten. Bitte melden Sie sich bis zum 10. Februar an. Diese Veranstaltung ersetzt die zeitgleich angebotene im Frauenkollegs-Programm.

Gespräch

"Interne Ermittlungen" St. Wendeler Vortrag und Gespräch

mit dem saarländischen Autor Ralph Schock | St. Wendel, Mia-Münster-Haus, Beginn 19.00 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Online-Seminar

ausgebucht

Social Media in der Kommunalpolitik - Teil 1

Online-Seminar: Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Gespräch

Vortrag und Gespräch: Drei Jahre Ukraine-Krieg

Einblicke und Konsequenzen für Europa

Workshop

19.02.2025 - Zivilcourage, Teamgeist und Zusammenhalt

Workshop für Berufsschülerinnen und -schüler

Gespräch

ausgebucht

DDR-Rockmusik zwischen Anpassung und Rebellion

Schulveranstaltung

Diskussion

Innovation – Machtverhältnisse im Neuland klären

Eröffnung der Reihe "#Neuland - Zu Chancen und Herausforderungen von Innovationen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der KAS in Kooperation mit der BBAW

Vortrag

18.02.2025 - America first – Europe alone?

Die transatlantischen Beziehungen in der Ära Trump II und darüber hinaus

Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

Expertengespräch

Transatlantic Stability - U.S. Foreign Policy and Security Partnership

Lecture (in English) with Q&A

Gespräch

Was war die HVA des Ministeriums für Staatssicherheit?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Asset-Herausgeber

Innovation – Machtverhältnisse im Neuland klären

Debattenforum ANSICHTSSACHE

Eröffnung der Reihe "#Neuland - Zu Chancen und Herausforderungen von Innovationen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der KAS in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Ronny Blaschke

WM in Saudi-Arabien – zwischen Menschenrechtsverletzungen und Reformbemühungen

Am 04. Februar 2025 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen zu einer Online-Frühstücksrunde zum Thema „WM in Saudi-Arabien. Die FIFA, der DFB und die Frage der Werte“ mit Buchautor und Journalist Ronny Blaschke.

Verteidigung: Eine gesamtstaatliche Aufgabe

Wintervortrag in Zusammenarbeit mit GSP und Bundeswehr

"Verteidigung: Eine gesamtstaatliche Aufgabe" - Dr. Dr. Dirk Freudenberg sprach über die Bedeutung eines funktionierenden Zivilschutzes und eine streitfähige Bundeswehr, die in einer Krisenlage unser Land verteidigt.

KAS Bremen

"Wer von euch hat sich ausgesucht, in welche Familie und an welchem Ort er oder sie geboren wurde?"

Antisemitismus - alles halb so wild?

Im Dezember 2024 und Januar 2025 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung erneut vier Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern aus Bremen und Bremerhaven mit Mircea Ionescu, dem Vorsitzenden der Menorah - Liberale jüdische Gemeinde Bremen/Bremerhaven.

KAS Bremen

„Alle wussten es“ – keiner konnte es nicht gewusst haben

Exkursion mit Schülerinnen und Schülern zur KZ Gedenkstätte Neuengamme

Am 22. und 23. Januar 2025 begab sich die KAS Bremen mit einigen Schülerinnen und Schülern des Kippenberg Gymnasiums und der Wilhelm-Kaisen-Oberschule zur KZ Gedenkstätte Neuengamme.

KAS Bremen

Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken.

Rhetorik-Workshop mit Dr. Werner Dieball

Am 18.01.2025 fand ein Workshop zum Thema „Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken.“ unter der Leitung von Werner Dieball statt.

KAS / Juliane Liebers

Auszeichnungen zum denkt@g 2024/25 verliehen

Schülergruppe der Internatsschule Schloss Hansenberg gewinnt den denkt@g-Wettbewerb

Die Siegerinnen und Sieger des Jugendwettbewerbs „denkt@g“, der 2001 von der Konrad-Adenauer-Stiftung ins Leben gerufen wurde, stehen fest. Der Wettbewerb ist mehr als nur ein Projekt: Er ist ein Aufruf an junge Menschen, sich mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen und Brücken zu unserer Gegenwart zu schlagen. Es geht darum, nicht zu vergessen, die Shoah und die NS-Diktatur als Mahnung zu bewahren und gleichzeitig aktuelle Gefahren wie Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in den Blick zu nehmen.

Perspektiven der transatlantischen Partnerschaft unter US-Präsident Donald Trump

Eine Bilanz des 49. #HessenKAS Facebook-Live vom 21.01.2025

Am Tag nach der Amtseinführung Donald Trumps haben wir in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft einen Blick über den Atlantik geworfen und über die kommende Außen- und Sicherheitspolitik der USA gesprochen.