Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

FIN DE SERIE DE FORMATION AUX FDS : LA SECURITE UNE PRIORITE POUR UNE REUSSITE ELECTORALE

Un engagement fort pour des élections apaisées 'Les FDS seront à la hateur'

Dans le cadre de la préparation des élections générales d’octobre 2025 en Côte d’Ivoire, la ville d’Aboisso a abrité la 3ᵉ étape des Ateliers de Formation sur la Sécurité en Contexte Électoral. Organisé par le Programme Dialogue sur la Politique de securité en Afrique de l(Ouest (SIPODI) e la Fondation Konrad AdenauerI, cet événement stratégique a rassemblé les premiers acteurs de la sécurité et de l’administration de la région du Sud-Comoé. Cette étape marquait la fin un cycle de formation débuté depuis février 2025 avec plus de 116 responsables es unités 'intervention e la Police Nationale et de la Gendarmerie Nationale de Côte 'Iovire en prélude aux élections Octobre 2025.

Wahlen 2025 in der Elfenbeinküste: SIPODI stärkt die Kapazitäten für einen friedlichen Wahlprozess

Für erfolgreiche Wahlen – SIPODI West schult die Sicherheitskräfte

Sicherheit ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Wahlprozesses. Zu diesem Zweck initiiert das SIPODI-Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Reihe von Schulungen für die Sicherheitskräfte der Republik Côte d'Ivoire (FDS) zum Thema Sicherheit im Zusammenhang mit Wahlen. In der Stadt Yamoussoukro, in der es um viel geht, trafen sich die Verantwortlichen der Verteidigungs- und Sicherheitskräfte am 20. und 21. März 2025 zu einem Schulungsseminar.

Demokratie und Sicherheit für sichere Wahlen in Bouaké

Stärkung des Dialogs und der Sicherheit für friedliche Wahlen in Bouaké

Am 10. und 11. März 2025 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) im Rahmen des SIPODI-Programms ein Seminar zur Wahlsicherheit unter dem Motto: „Gemeinsam für sichere und demokratische Wahlen“. Teilnehmende waren Vertreter der Sicherheitskräfte, lokalen Behörden und der Zivilgesellschaft. Ziel war es, das Vertrauen zwischen den Akteuren des Wahlprozesses zu stärken und gemeinsam Strategien zur Vermeidung von Gewalt zu entwickeln. In Panels und Diskussionen wurden sicherheitsrelevante Herausforderungen analysiert und konkrete Empfehlungen formuliert. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung eines koordinierten Vorgehens für friedliche Wahlen in Westafrika.

Förderung von Sicherheit und Demokratie: Rückblick auf das SIPODI-Seminar in Gagnoa

Stärkung des Dialogs und der Sicherheit für friedliche Wahlen in der Côte d'Ivoire, unter Einbeziehung lokaler Akteure und Gemeinschaften

Im Rahmen des SIPODI West-Programms organisiert die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) eine Reihe von Seminaren zum Thema "Gemeinsam für sichere und demokratische Wahlen: Sicherheitsdialog im Vorfeld der Wahlen". Die Auftaktveranstaltung dieser Initiative fand vom 3. bis 4. März 2025 in Gagnoa, Côte d'Ivoire, statt, einem strategischen Ort, der aufgrund seiner Bedeutung für die Wahlen und seiner Sensibilität für soziopolitische und interkommunale Spannungen in Wahlzeiten ausgewählt wurde.

SIDODI West organisiert Schulungen für Sicherheitskräfte im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2025

Sicherheitsseminar im Zusammenhang mit den Wahlen „Rolle der Sicherheitskräfte im Wahlprozess“

Vom 27. bis 28. Februar 2025 startete das Regionalprogramm SIPODI West der Konrad-Adenauer-Stiftung in Duekoué seine Reihe von Seminaren im Zusammenhang mit Wahlen, an denen die lokalen Sicherheitsbehörden teilnahmen. An diesem Treffen nahmen Verantwortliche der Polizei und der Gendarmerie Nationale sowie Vertreter der Verwaltung und der lokalen Gebietskörperschaften teil. Der Austausch konzentrierte sich auf Schlüsselthemen wie die Zusammenarbeit zwischen der Wahlkommission und den Verteidigungs- und Sicherheitskräften (FDS), die Sicherheitsethik in Wahlzeiten und das Management von Menschenmengen (Crowd Management). Zivile und polizeiliche Experten tauschten ihre Erfahrungen aus und gaben Empfehlungen ab, um friedliche, freie und demokratische Wahlen zu gewährleisten. Dieses Seminar, an dem 40 Offiziere teilnahmen, markiert den ersten Schritt eines Programms, das vom 19. bis 22. März 2025 in Yamoussoukro fortgesetzt wird.

Stakeholder Meeting 2025: Wahlen, Menschenrechte und Stärkung der Demokratie

Start der Aktivitäten 2025 in der Côte d'Ivoire: Austausch über Wahlen, Menschenrechte und Demokratie mit Experten und Schlüsselakteuren des Wahlprozesses

Das Stakeholder-Meeting am 31. Januar 2025 in der Côte d'Ivoire markierte den Beginn der Aktivitäten des Jahres, indem es verschiedene Akteure rund um Wahlen und Menschenrechte zusammenbrachte. Frau Namizata SANGARÉ, Präsidentin des CNDH-CI, hielt eine Keynote über die Bedeutung der Achtung demokratischer Grundsätze bei Wahlprozessen. Die Unabhängige Wahlkommission (CEI) hat 50 Bücher über den normativen Rahmen von Wahlen zur Verfügung gestellt, die an die Teilnehmer verteilt wurden, um ihr Verständnis des Wahlprozesses zu verbessern. Dieses Treffen förderte den Austausch zwischen den Beteiligten und legte den Grundstein für zukünftige Initiativen zur Förderung von Demokratie, Frieden und Menschenrechten in der Elfenbeinküste.

KAS SIPODI West unterstützt das militärische akademische Ausbildungsprogramm an der AFA

Strategische Ausbildung, akademische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit für mehr Sicherheit und demokratische Stabilität in Côte d'Ivoire

Das Regionalprogramm Sicherheitspolitischer Dialog Westafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) unterstützt die Ausbildung ivorischer Militäreliten in Zusammenarbeit mit der Akademie der Streitkräfte (AFA) der Côte d'Ivoire. Durch Stipendien und Seminare unterstützt es den Master-Studiengang in Regierungsführung, Verteidigung und Sicherheit an der Alassane-Ouattara-Universität von Bouaké. Im Jahr 2024 schloss die fünfte Abschlussklasse des CESD, bestehend aus 22 Offizieren aus 13 Ländern, in Anwesenheit hochrangiger ziviler und militärischer Behörden ihr Studium ab. Auch die Stabslehrgänge schlossen ihre Sitzung im Juni ab und bekräftigten das Engagement der Partner für eine verstärkte Zusammenarbeit. Im Jahr 2025 wird SIPODI West die AFA weiterhin durch Stipendien und die Finanzierung von Seminaren unterstützen, um die strategische und intellektuelle Ausbildung der Streitkräfte zu festigen.

Konferenz von Militär und Parlament über die Grundsätze der Sicherheitszusammenarbeit

Erste Konferenz von Sicherheitsbehörden und Parlament der Elfenbeinküste zur Stärkung der Sicherheitskooperation gegen neue Bedrohungen.

Am 28. und 29. November 2024 fand in Yamoussoukro die erste große Armeekonferenz mit dem Parlament der Verteidigungs- und Sicherheitskommission (CDS) statt, organisiert vom SIPODI-Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung. Hochrangige Offiziere der ivorischen Streitkräfte, der Gendarmerie, der Polizei und Vertreter der Ministerien tauschten sich mit Parlamentariern über die Sicherheitskooperation zur Bekämpfung neuer Bedrohungen aus. Themen wie Terrorismusbekämpfung, parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste und illegale Rohstoffgeschäfte wurden diskutiert. Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen Militär und Parlament zu stärken.

Aufbau eines Netzwerks von Think-Tanks zum Thema Sicherheit

15. und 16. November 2024 in Dakar/Senegal

Am 15. und 16. November 2024 fand im Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Dakar, Senegal, ein Treffen statt, das den Grundstein für ein Netzwerk von Think-Tanks zum Thema Sicherheit legen sollte. Die Veranstaltung, die vor dem Hintergrund wachsender sicherheitsbezogener Herausforderungen (Terrorismus, Cybersicherheit usw.) organisiert wurde, brachte Forscher, Fachleute und Akteure der Zivilgesellschaft mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: die Förderung eines kollaborativen und multidisziplinären Ansatzes zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen. Die Diskussionen fanden an zwei Tagen statt und waren in Plenarsitzungen, Workshops und Gruppendiskussionen gegliedert.

7. Konferenz des Netzwerks der afrikanischen Parlamentarier

Mitglieder der Verteidigungs- und Sicherheitsausschüsse (REPAM-CDS)

Vom 9. bis 11. Oktober 2024 fand die 7ᵉ Konferenz des Netzwerks der afrikanischen Parlamentarier, die Mitglieder der Verteidigungs- und Sicherheitsausschüsse sind (REPAM-CDS), im Golden Palace Hotel in Grand-Bassam, Côte d'Ivoire, statt. Die Konferenz wurde vom Exekutivbüro von REPAM-CDS in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert und brachte rund 60 Parlamentarier aus 17 Ländern und neun Sicherheitsexperten zusammen. Sie stand unter dem Thema: "Parlamentarischer Dialog über regionale Außen- und Sicherheitspolitik im Kampf gegen den Terrorismus: Herausforderungen und Chancen."

  • 1/3

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.