Einigkeit herrschte auf der Fachtagung in der Feststellung, dass Universitäten und Forschungsinstitute die Auseinandersetzung vor allem mit den legalistischen Formen des Islamismus in den vergangenen Jahren europaweit vernachlässigt haben. Während Nachrichtendienste und Sicherheitsbehörden diesbezüglich gut aufgestellt seien, sehe sich die akademische Forschung zu den nicht-gewaltsamen Akteuren und Ideologien des Islamismus in Deutschland und Europa zunehmend dem Vorwurf der Islamfeindlichkeit ausgesetzt. Eine wissenschaftliche fundierte und politikorientierte Auseinandersetzung fände unter diesen Bedingungen immer weniger statt. Dies sei vor allem deshalb problematisch, weil gerade legalistische Akteure und Ideologien als Andockstellen und Verstärker für radikale, demokratiefeindliche und antisemitische Positionen dienten. Um hier Abhilfe zu schaffen, so die Empfehlung der Expertinnen und Experten, müssten die Forschungskapazitäten zu den unterschiedlichen Ausprägungen des legalistischen Islamismus politisch gestärkt, institutionell ausgebaut und europäisch besser vernetzt werden. Hierzu sei auch eines Perspektivwechsel im Umgang mit einer Reihe von islamischen Organisationen und einer Neuausrichtung von Förderstrukturen in den Bereich Prävention und Integration notwendig. Der von der Bundesregierung stark in den Blick genommene Kampf gegen Ausgrenzung und Diskriminierung dürfe nicht dazu führen, dass akademische Forschung und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit religiös begründetem Extremismus, aber auch mit Israelhass und Antisemitismus vernachlässigt werden.
Topics
Provided by
Division Analysis and Consulting
About this series
The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.