Asset Publisher

Conversation

Gedenkort mit Zukunftsaussichten?

Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr 2025

Asset Publisher

Details

Chemnitz ist europäische Kulturhauptstadt 2025!

Was bedeutet es für Chemnitz? Wir wollen uns der Geschichte und aktuellen Themen widmen und deren Bedeutung für die Zukunft diskutieren. Relevant in diesem, so wie in den kommenden Jahren sind die Fragen der Transformation und der Erinnerungskultur. In beiden Fällen hat die Stadt Orte zu bieten, die deutlich machen, welchen Stellenwert Geschichte für die Zukunft hat. Wir begegnen der Stadtgeschichte unterwegs und sehen die Transformation anhand der Industriekultur auf der einen und der europäischen Kulturhauptstadt auf der anderen Seite, um anschließend mit dem Kaßberg-Gefängnis einen Ort der Erinnerung aufzusuchen.  

Beide Orte zeugen von großen Umbrüchen und Herausforderungen oder zeigen Unrecht zweier Diktaturen auf. Eine Probe für Chemnitz sind einerseits die veränderten industriellen Voraussetzungen und die Abwanderung nach 1990. Welchen Umbruch die Stadt erlebt hat und wie die Industrie sich verändert, sowohl mit technischem als auch gesellschaftlichem Fortschritt, arbeitet das Industriemuseum auf. Auf der anderen Seite steht die Erinnerung an die SED-Diktatur. Die Erinnerungskultur ist nur so lange relevant, solange auch erinnert wird. Geschichte kann schnell in Vergessenheit geraten, wenn Orte oder Zeugen der Zeit nicht mehr da sind. Doch Unrecht schreibt sich oft ein in die Gesellschaft und erzeugt einen Druck, den Wunsch nach Aufklärung. Das Kaßberg-Gefängnis war eines der größten Untersuchungshaftanstalten der Staatssicherheit der DDR, der Weg des Kaßberg-Gefängnisses als Erinnerungsort ein weiter.

Wie kann in Zukunft das Thema aufgearbeitet werden, um die Geschehnisse der Vergangenheit nicht zu wiederholen?

 

Ein Teilnahmebeitrag von 50,00 € wird erhoben.

Agenda

14. Mai 2025

09.00 Uhr

Abfahrt von Dresden Neustadt

Begrüßung und Einführung im Bus

Ronny Heine/Lina Berends

Konrad-Adenauer-Stiftung

 

10.00 Uhr – 11.00 Uhr

Chemnitz im Wandel

Transformation der Stadt über die Jahrhunderte?

  • Besuch des Industriemuseums mit Führung

 

11.00 Uhr – 12.00 Uhr

Diskussion: Transformation erfolgreich gestalten

 

12.00 Uhr – 13.00 Uhr

Mittagessen

 

13.30 Uhr

Kaßberg-Gefängnis – Ort der Erinnerung

  • Führung mit anschließender Zeit zur Erkundung

 

Ca. 16.00 Uhr

Rückreise von Chemnitz

 

17.30 Uhr

Ankunft Dresden-Neustadt

Asset Publisher

Register online Add to calendar

Venue

Chemnitz

Contact

Lina Berends

Linda Berends

Referentin Politisches Bildungsforum Sachsen

lina.berends@kas.de +49 351 563446-13 +49 351 563446-10
Contact

Florian Henkel

Assistent/Sachbearbeiter Politisches Bildungsforum Sachsen

Florian.Henkel@kas.de +49 351 563446-18 +49 351 563446-10
Landessignet Sachsen

Asset Publisher

Asset Publisher