Event
Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Veranstaltung.
Wegen strenger Corona-Regeln ist die Zahl der Plätze limitiert.
+++Wir sind ausgebucht und können leider auch keine spontanen Gäste mehr aufnehmen.+++
Wir hoffen auf Ihr Verständnis!
Agenda
Nach einem kurzen Grußwort von Matern von Marschall MdB zeigen wir im Kino Harmonie den Film "Das schweigende Klassenzimmer" von Lars Kraume.
Der Film:
1956: Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Abiturienten Theo und Kurt in der Wochenschau aufwühlende Bilder vom Aufstand in Budapest. Zurück in Stalinstadt, einer der Vorzeige-Arbeitersiedlungen der DDR, entsteht die Idee, im Unterricht eine Schweigeminute für die Opfer des ungarischen Freiheitskampfes abzuhalten. Mit den kleinen und großen Reaktionen, die ihre Solidaritätsbekundung auslöst, haben weder die Jungen noch ihre Eltern oder die Schulleitung gerechnet. Während der Rektor versucht, den Vorfall als jugendlichen Unfug abzutun und intern zu regeln, geraten die Schüler in die politischen Mühlen eines Staates, der ein Exempel statuieren will. Der Volksbildungsminister verurteilt die Aktion als konterrevolutionären Akt und verlangt von ihnen, den Rädelsführer zu benennen. Die Schüler werden vor eine Entscheidung gestellt, die dramatische Folgen für ihre Zukunft hat
Mit einem Cast aus Nachwuchsdarstellern in den Hauptrollen und etablierten Schauspielern in den Nebenrollen verfilmte Regisseur und Drehbuchautor Lars Kraume das gleichnamige Buch von Dietrich Garstka, der die persönlichen Erlebnisse von sich und seinen 18 Klassenkameraden niederschrieb – ein bewegendes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte.
Der Kinobesuch zum Jahrestag der Deutschen Einheit ist nach Anmeldung gratis. Im Kino werden selbstverständlich alle Hygienevorschriften eingehalten. Um diese gewährleisten zu können, steht nur ein begrenztes Kontingent an Karten zur Verfügung. Wir bitten Sie daher freundlich, sich bei Interesse frühzeitig über den bereitgestellten Link anzumelden. Die Sitzplätze werden Ihnen vor der Veranstaltung zugewiesen. Gäste aus demselben Haushalt werden nach Möglichkeit nebeneinander platziert.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: Freitag, 2. Oktober 2020 12:00 Uhr.