Das Programm von MdB Güler in Hanoi begann mit einem Treffen an der Diplomatischen Akademie von Vietnam (DAV), wo sie sich mit der Leitung und Vertretern der DAV- Think-Tanks austauschte. Ihre Diskussionen umfassten kritische Themen wie den geopolitischen Wettbewerb in der Region, die deutsch-vietnamesische strategische Partnerschaft und die Auswirkungen der Streitigkeiten im Südchinesischen Meer und des Krieges in der Ukraine auf die globale Sicherheit. MdB Güler traf sich auch mit der deutschen Botschafterin, Frau Helga Barth, und dem stellvertretenden EU-Botschafter, Thomas Wiersing. Diese Treffen dienten als wertvolle Plattformen, um die vietnamesische Innen-, Außen- und Sicherheitspolitik sowie den Stand der wirtschaftlichen Beziehungen Vietnams zu Deutschland und der EU zu erörtern. Als Berichterstatterin für Asien im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages verfolgt MdB Güler die Entwicklungen in der Region genau. Während ihres Besuchs unterstrich sie Deutschlands Engagement für den Schutz und die Wahrung der regelbasierten internationalen Ordnung, einschließlich der Prinzipien des UN-Seerechtsübereinkommens.
Am folgenden Tag führte MdB Güler eine Reihe hochrangiger Treffen mit wichtigen außenpolitischen Organisationen der vietnamesischen Regierung, der Nationalversammlung und des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Vietnams durch. Während ihrer Treffen konzentrierten sich die Diskussionen auf den Stand der vietnamesisch-deutschen Beziehungen in verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Bildung und Kultur. Ein bedeutendes Highlight war die 2011 etablierte strategische Partnerschaft und die Pläne für das nächste Jahr, um 50 Jahre diplomatische Beziehungen zu feiern. Herr Bui Ha Nam, Generaldirektor der Abteilung für europäische Angelegenheiten, begrüßte die deutsche Delegation im Außenministerium und äußerte den Wunsch, die Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam zu vertiefen und zu erweitern. Das Treffen im Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Vietnams für Außenbeziehungen konzentrierte sich auf die Stärkung der parteipolitischen Beziehungen, wobei der stellvertretende Vorsitzende Herr Truong Quang Hoai Nam optimistisch über zukünftige Kontakte mit der CDU als führende Partei in Deutschland war. In einem anschließenden Treffen diskutierte Herr Don Tuan Phong, stellvertretender Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses der Nationalversammlung, über die legislative Zusammenarbeit, die parlamentarische Diplomatie und neue Bereiche für die bilaterale Zusammenarbeit.
MdB Güler besuchte auch das Goethe-Institut Hanoi, was ein bedeutendes Ereignis im kulturellen und bildungspolitischen Austausch zwischen Deutschland und Vietnam markierte. Der Höhepunkt ihres Besuchs war eine besondere Diskussion über die Rolle der Frauen in der Politik, bei der sie sich die Bühne mit Madame Ton Nu Thi Ninh, einer renommierten vietnamesischen Diplomatin und ehemaligen Mitglied der Nationalversammlung von Vietnam, teilte. Diese Diskussion würdigte die Errungenschaften und Auswirkungen einflussreicher Frauen in den politischen und sozialen Bereichen beider Länder. Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit der deutschen Botschafterin Helga Margarete Barth geehrt, die die Eröffnungsrede hielt. Während ihres Besuchs besuchte sie eine Deutschstunde, tauschte sich direkt mit den Lernenden aus, um ihre Erfahrungen und Motivationen zu verstehen, und nahm an Diskussionen über Vorintegration, Übergangsmanagement und Karriereplanung nach Deutschland teil. Darüber hinaus besuchte MdB Güler während ihres Aufenthalts in Hanoi den Literaturtempel, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte von großer historischer und kultureller Bedeutung.
Der Besuch von MdB Güler konzentrierte sich auch auf die Erkundung des Geschäftsumfelds für deutsche Unternehmen. Sie besuchte mehrere wichtige Unternehmen in den Provinzen Hai Duong und Hai Phong, darunter die Harting Company, die Deep C Industrial Zone und die Tesa-Fabrik. Diese Besuche boten Einblicke in die Betriebsabläufe deutscher Unternehmen in Vietnam und hoben das günstige Geschäftsumfeld im Land hervor.
Darüber hinaus nahm MdB Güler an Networking-Sitzungen mit Führungskräften des Deutschen Wirtschaftsverbandes, der AHK Vietnam und der Germany Trade and Invest (GTAI) teil. Diese boten eine Plattform, um das aktuelle Geschäftsumfeld in Vietnam zu diskutieren, potenzielle Investitionsbereiche zu identifizieren und Herausforderungen zu besprechen, denen deutsche Unternehmen im Land gegenüberstehen. Deutschland und Vietnam haben eine robuste und wachsende wirtschaftliche Beziehung, die durch das EU-Vietnam-Freihandelsabkommen (EVFTA) gestärkt wird. Diese Partnerschaft hat den Handel erleichtert, europäische Investitionen angezogen und zum Wirtschaftswachstum Vietnams beigetragen. Bis 2024 sind über 500 deutsche Unternehmen in Vietnam aktiv, mit Investitionen in Höhe von rund 3,6 Milliarden US-Dollar, die etwa 50.000 Arbeitsplätze schaffen.
Der Besuch von MdB Güler unterstrich die starke und dauerhafte Beziehung zwischen Vietnam und Deutschland und legte den Grundstein für die weitere Vertiefung ihrer strategischen Partnerschaft, während sich beide Nationen darauf vorbereiten, ihr 50-jähriges Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zu feiern. Der Besuch hob die strategische Bedeutung Vietnams für EU- und deutsche Unternehmen hervor und stärkte die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen.