Reading
Details
In einem von ihr verfassten Hörstück widmet sich die Münsteraner Schauspielerin und Sprecherin Anja Bilabel ausgewählten Lebensgeschichten deutschsprachiger Autorinnen während und nach der Zeit des Nationalsozialismus. Zahlreiche Frauen befanden sich unter den von den Nationalsozialisten systematisch als jüdisch, marxistisch, pazifistisch oder politisch unliebsam verfolgten Schriftstellern. Ihre Werke galten als »schädliche und unerwünschte Schriften«.
In vorgetragenen Texten stellt Anja Bilabel ausgewählte Autorinnen wie u.a. Rose Ausländer, Gertrud Kolmar oder Mascha Kaléko vor. Ihre Phantasie, ihre Stärke und ihren Mut stellt sie dabei in den Vordergrund. Die ausgesuchten Worte skizzieren das Wirken der Autorinnen, spiegeln ihre Liebe wider oder berichten von ihrer Leidenschaft zum Schreiben und zur Literatur. Begleitet wird Anja Bilabel von der Flötistin Hanne Feldhaus, die den Abend musikalisch einrahmt.
Agenda
Samstag, 10. Mai
19.00 Uhr
Begrüßung
Lennart Bohne
Wissenschaftlicher Mitarbeiter I Pädagogischer Leiter
Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld
Dr. Ann-Kristin Steiniger
Referentin Politische Bildung
Politisches Bildungsforum Niedersachsen
19.15 Uhr
Geschichte einen ungestümen Herzens
Anja Bilabel
Autorin, Theatermacherin und Schauspielerin
Hanne Feldhus
Musikalische Begleitung
20.00 Uhr
Pause
20.15 Uhr
Fortsetzung
Geschichte einen ungestümen Herzens
Anja Bilabel
Autorin, Theatermacherin und Schauspielerin
Hanne Feldhus
Musikalische Begleitung