Asset Publisher

Publications

Latest publications
Publication series

Asset Publisher

KAS

Annual Report 2024

Insights into the year 2024 of the Konrad Adenauer Foundation

In our annual report, we provide a review of the key developments and challenges of the past year. We reflect on significant issues and events that have shaped our work and recognise the various initiatives and projects that we have implemented. We also take a look at the progress made in our priority areas and emphasise the importance of cooperation and partnerships. Special anniversaries and the support of our sponsors and partners are also mentioned in this context. We would like to thank everyone who has contributed to our successes and look to the tasks ahead with confidence.

Heute vor 65 Jahren: Ein Meilenstein der deutsch-israelischen Verständigung

Das erste Treffen der beiden Staatsmänner Adenauer und Ben-Gurion in New York legte den Grundstein für die deutsch-israelischen Beziehungen und wirkt bis heute fort.

Das erste Treffen der beiden Staatsmänner Adenauer und Ben-Gurion in New York legte den Grundstein für die deutsch-israelischen Beziehungen und wirkt bis heute fort.

Protokolle der CDU/DA-Fraktion in der Volkskammer der DDR (März – September 1990)

Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Band 75

Die Protokolle der CDU/DA-Fraktion in der Volkskammer sind eine zentrale Quelle christlich-demokratischer Politik im Jahr der Wiedervereinigung Deutschlands auf der parlamentarischen Ebene. Ihr besonderer Quellenwert wird dadurch unterstrichen, dass von den Fraktionen in der 10. Volkskammer allein für die Sitzungen der CDU/DA-Fraktion Wortprotokolle vorliegen.

Urban

„Was auch immer Du tust, tue es klug und bedenke das Ende“

Nachruf auf eine Jahrhundertgestalt der deutschen Politik.

„Was auch immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende“ (Quidquid agis prudenter agas et respice finem) – dieser Satz aus den Gesta Romanorum, den Bernhard Vogel so gerne und viel bis zu seinem Tod im Alter von 92 Jahren genutzt hat, war ganz sicher der Lieblingsspruch des außergewöhnlichen Politikers. Die Dinge vom Ende her zu denken, zupackend und überlegt im Augenblick zu handeln, aber mit langem Atem und mit einer Politik, die immer wertegeleitet und auf den langfristigen Erfolg angelegt ist, das hat ihn zu einem der Politiker gemacht, die in der Geschichte unseres Landes und in der Christlichen Demokratie ihresgleichen suchen.

KAS/Toni Hasenpusch

Civitas Academy 2024

Conference report on the fourth edition of the Civitas Academy

The fourth edition of the Civitas Academy, a scientific conference organized by the international umbrella organization of archives and research institutions on the history of Christian Democracy, Civitas took place in Sankt Augustin and Rhöndorf from 9 to 12 December 2024. At the conference, an international group of young scholars presented their fascinating, interdisciplinary research approaches to the history of Christian Democratic movements in Europe and Latin America.

TACHELES: ‘Indifference is no option’

TACHELES - Israel and Germany. One year after 7 October.

October 7th marks the first anniversary of Hamas' horrific attack on Israel. We are taking this as an opportunity to set an example for Israel's right to exist, for Jewish life in Germany and against antisemitism ahead of the upcoming commemoration. To this end, a conference was held at our academy on 30 September 2024 in which we, together with partners, representatives from politics, science and culture as well as guests from Israel and Germany, highlighted the special relationship between Germany and Israel, reflected on the implications of the terrorist attack and discussed how we can effectively combat antisemitism in Germany. In short: we spoke Tacheles! Guests included Ron Prosor, Ambassador of Israel to the Federal Republic of Germany, Dr Josef Schuster, President of the Central Council of Jews in Germany, Dr Felor Badenberg, Senator for Justice and Consumer Protection of the State of Berlin, Joe Chialo, Senator for Culture and Social Cohesion of the State of Berlin, Ricarda Louk, whose daughter Shani was murdered by Hamas at the Nova Festival, the artist Halina Hildebrand, Hanna Veiler, President of the Jewish Student Union Germany and many other interesting discussion partners. Reuven Rivlin, the former President of Israel, addressed our guests with a video statement.

„Die CDU ist DIE Amerika-Partei der Bundesrepublik“

23. Treffen des Ideengeschichtlichen Arbeitskreises

Vor dem Hintergrund der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl diskutierte der Ideengeschichtliche Arbeitskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung bei seinem letzten Treffen über die Entwicklung der transatlantischen Partnerschaft und ihre Bedeutung für die CDU.

KAS / Juliane Liebers

‘We are witnesses to a real upheaval’

KAS Day 2024 - Democracy protects. Protects democracy.

This year marks the 75th anniversary of the German Basic Law. As the foundation of our democracy, it regulates our coexistence and secures freedom, peace and democracy in Germany. But will the next 75 years continue like the last? The elections in Saxony and Thuringia make it clear that we are facing a radical change. In politically turbulent times like these, it becomes particularly clear that the fundamental rights, values and principles contained in our Basic Law cannot be taken for granted and that we must stand up for their preservation. Under the motto ‘Democracy protects. Protect democracy.’, our guests debated in numerous workshops, lectures and discussion rounds on KAS Day. Guests included Friedrich Merz, Chairman of the CDU in Germany and the CDU/CSU parliamentary group in the Bundestag, Ebba Busch, Deputy Prime Minister of Sweden, and Members of the Bundestag Philipp Amthor and Serap Güler.

picture alliance/dpa

75 Jahre CDU/CSU-Bundestagsfraktion - Stabilitätsgarant für die deutsche Demokratie

Wissenschaftliche Fachtagung und politische Diskussion zur Feier eines einzigartigen Jubiläums

Seit 75 Jahren prägt die Fraktionsgemeinschaft von CDU und CSU im Deutschen Bundestag die Politik der Bundesrepublik. Dieses Jubiläum begingen Konrad-Adenauer-Stiftung und Hanns-Seidel-Stiftung gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft mit einer wissenschaftlichen Fachtagung und einer Abendveranstaltung mit Podiumsdiskussion in Berlin.

„Jeder Tag hat neue Chancen“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung trauert um den langjährigen Vorsitzenden der Jury des Preises Soziale Marktwirtschaft und ihres wirtschaftspolitischen Arbeitskreises, Jens Odewald, der im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

Asset Publisher

Research and Sources on Contemporary History

In der Reihe „Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte“ veröffentlicht das Archiv für Christlich-Demokratische Politik seit 1980 wissenschaftliche Studien zur Christlichen Demokratie, Darstellungen zur Geschichte der Bundesrepublik und der CDU sowie Biographien wichtiger Repräsentanten. Zu den 50 bisher erschienen Büchern zählen auch Quelleneditionen, wie Protokolle von Parteigremien oder Tagebücher von einflussreichen Politikern. Die Publikationen sind im Buchhandel erhältlich.

Historical-Political Communications

Archive for Christian democratic politics

The "Historisch-Politische Mitteilungen" are available in bookshops. They appear once a year with a volume of approx. 260 pages. The retail price is 19,50 EUR.

Event Reports

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Current Contemporary History

Nicht selten bedürfen aktuelle Debatten zeitgeschichtlicher Fundierung. Das Wissen um die Ursprünge und Hintergründe von Konflikten ermöglicht auch ein besseres Abwägen und Entscheiden. Vor diesem Hintergrund besteht gerade in der Politik ein großer Bedarf an Orientierung. Dabei möchte die Abteilung Zeitgeschichte unterstützen. Mit der Publikationsreihe „Zeitgeschichte AKTUELL“ werden aktuelle Diskurse identifiziert und die historischen Hintergründe und Zusammenhänge erläutert.