Publicador de contenidos

Programa de estudios e información

„DEUTSCHLAND UND POLEN: NACHBARN IN EUROPA”

Fachtagung für Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NRW

Die Studienfahrt nach Krakau ist eine Kooperation mit der vLw-Stiftung

Publicador de contenidos

Compartir

Detalles

Pogramm

Samstag, 12. September 2015

20.00 – 21.30

Einführung in die Tagung durch die Leitung

Sonntag, 13. September 2015

09.00 – 12.30

Eine Begegnung auf Augenhöhe:

Die politischen Beziehungen zwischen Polen und Deutschland einerseits sowie zwischen Polen und der Europäischen Gemeinschaft anderseits.

Wie bedrohlich ist das Hegemoniestreben Russland für unseren polnischen Nachbarn?

Referent: Prof. Arkadiusz Stempin, Lehrstuhl für europäische Integration an der Krakauer Tischner-Hochschule

15:00

Stadtführung

Krakau: Kulturstadt Europas - Tradition trifft Moderne

Abends: Besuch im Judenviertel Kazimierz

Montag, 14. September 2015

09.00 – ca. 16.00

Salzmine „Wieliczka“ – UNESCO Weltkultur- und Weltnaturerbe sowieDenkmal der Geschichte Polens

Dienstag, 15. September 2015

10.00 – 11.30

Die Arbeit des Goethe-Instituts in Krakau

(Goethe-Institut, Rynek Glówny 20, Krakau)

Referentin: Izabela Michachalczyk-Szaskiewicz, Mitarbeiterin

Eigene Erkundungen in Krakau

Publicador de contenidos

Añadir al calendario

Lugar del evento

Krakau
Krakau
Polen

Cómo llegar

Ponentes

Prof. Arkadiusz Stempin, Lehrstuhl für europäische Integration an der Krakauer Tischner-Hochschule;Izabela Michachalczyk-Szaskiewicz, Goethe-Institut

Publicación

„Deutschland und Polen: Nachbarn in Europa“: Eine Fachtagung für Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NRW
Leer ahora
Contacto

Beate Kaiser

Beate Kaiser

Referentin im Regionalbüro Westfalen und Leiterin Frauenkolleg

beate.kaiser@kas.de +49 231 1087777-5 +49 231 1087777-7

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Proporcionado por

Regionalbüro Westfalen