Varade publitseerija

JohnsonGoh / pixabay

Datenpolitik

Datenpolitik

Ein wettbewerbsfähiges Europa, das für das digitale Zeitalter gerüstet ist

Nachrichten

Wir müssen unseren eigenen, europäischen Weg finden, indem wir den Austausch und die breite Nutzung von Daten kanalisieren und gleichzeitig hohe ethische, Datenschutz- und Sicherheitsstandards wahren.

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission
(in ihren politischen Leitlinien für die Kommission 2019-2024)

Varade publitseerija

Auf einen Blick

  • Unter dem Begriff "Daten" kann jede digitale Darstellung oder Zusammenstellung von Handlungen, Tatsachen oder Informationen in Form von Ton-, Bild- oder audiovisuellem Material verstanden werden.
  • Daten sind in der digitalen Welt ein entscheidender Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. Allerdings können digitale Märkte nur funktionieren, wenn sie durch eine starke wettbewerbsfördernde Politik unterstützt werden.
  • Die Förderung des Wettbewerbs beim Umgang mit Daten soll monopolbildenden Kräften entgegenwirken und so Innovationsmöglichkeiten und -potenziale eröffnen.
  • Um das ökonomische Potenzial von Daten voll erschließen und ausschöpfen zu können, bedarf es der Anerkennung als Wirtschaftsgut sowie eines verbindlichen Rechtsrahmens für deren Verwendung.
  • Die Konrad-Adenauer-Stiftung macht sich stark für den digitalen Binnenmarkt und diskutiert Rechtskonzepte, die die Zuordnung von Rechten für den Zugang, die Nutzung und die Wiederverwendung von digitalen Daten erleichtern. 

 

Inhalt

1. Was sind Daten und wie werden sie klassifiziert?

2. Digitale Märkte brauchen eine starke wettbewerbsfördernde Politik

3. Volkswirtschaftliches Potenzial von Daten muss noch erschlossen werden

4. Unsere Angebote und Projekte zum Thema

5. Publikationen, Veranstaltungen und Medienbeiträge zum Thema


 

Kommunikationstheoretisch gibt es eine klare Unterscheidung zwischen Daten und Informationen, wobei das Wissen als dritte Kategorie häufig mit einbezogen wird. In der allgemeinen Diskussion und in vielen Gesetzen werden hingegen beide Begriff oft synonym verwendet.

 

Was sind Daten und wie werden sie klassifiziert?

Für regulatorische Zwecke verstehen wir unter dem Begriff „Daten“ jede digitale Darstellung von Handlungen, Tatsachen oder Informationen sowie jede Zusammenstellung solcher Handlungen, Tatsachen oder Informationen in Form von Ton-, Bild- oder audiovisuellem Material.

Zusammengefasst bedeutet das: es gibt personenbezogene, maschinengenerierte und Daten des öffentlichen Sektors. Unterschieden werden sie nach dem Bezugspunkt und/oder der Finanzierungsgrundlage. Diese Klassifizierung beschreibt nur die Ausgangslage. Sobald etwa der Personenbezug von Internet-of-Things-Daten herstellbar ist, unterliegen die Daten strikteren Nutzungsregimes.

 

Digitale Märkte brauchen eine starke wettbewerbsfördernde Politik

Digitale Märkte können nur dann gut funktionieren, wenn sie durch eine starke wettbewerbsfördernde Politik unterstützt werden. Diese soll machtkonzentrierenden und monopolbildenden Kräften entgegenwirken, um dadurch Innovationsmöglichkeiten zu eröffnen. Daher sehen wir die wettbewerbspolitischen Aspekte im Mittelpunkt der Debatte um die europäische Datenstrategie. 

Mit unseren Produkten, sei es Veranstaltungen oder politische Analysen, versuchen wir die Komplexität des Datenspektrums abzubilden und politische Handlungsempfehlungen für den digitalen Binnenmarkt herauszuarbeiten. Denn das Datenspektrum (open-shared-closed, nach dem Britischen Open Data Institute) bestimmt die Datennutzung. Das Spektrum definiert, ob die Daten offen und zugänglich oder geschlossen und regulatorisch geschützt sind, bzw. ob bestimmte Daten trotz ihrer Schutzwürdigkeit in bestimmten Modellen genutzt werden können.

 

Volkswirtschaftliches Potenzial von Daten muss noch erschlossen werden

Das volkswirtschaftliche Potential von Daten kann erst erschlossen werden, wenn sie die gesellschaftliche Anerkennung als Wirtschaftsgut erfahren und in einem klaren Rechtsrahmen verwendet werden können. Beide Aspekte sind Teil einer politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Diskussion.

Als politische Stiftung möchte die Konrad-Adenauer-Stiftung mit ihren Studien zum digitalen Binnenmarkt, im Einklang mit den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft, potenziell branchenübergreifende Rechtskonzepte zur Diskussion stellen, die die Zuordnung von Rechten für den Zugang, die Nutzung und die Wiederverwendung von digitalen Daten erleichtern.


Unsere Angebote und Projekte zum Thema

Veranstaltungsreihen

Einmal jährlich im Herbst veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung den European Data Summit. Die dreitägige internationale Fachkonferenz ist eine unserer Flaggschiffveranstaltungen und gilt als wichtiges Veranstaltungsformat rund um Digital- und Datenthemen. Die Veranstaltung findet in Berlin und digital statt.

European Data Summit

 

Der European Data Summit thematisiert die politischen Voraussetzungen für einen digitalen Binnenmarkt in Europa und bietet neue Impulse und regulatorische Ansätze für die europäische Datenökonomie. Die dreitägige Veranstaltung bringt Experten zusammen, die maßgeblich den neuen Wettbewerbsrechtsrahmen in Europa beeinflussen. Diese reichen von hochrangigen politischen Entscheidungsträgern, europäischen Regulierern und Datenaktivisten bis hin zu renommierten Wettbewerbsökonomen.

 

Mehr erfahren über den European Data Summit


 

Ausgewählte Publikationsprojekte

Über einzelne Publikationen und Veranstaltungen zu bestimmten Aspekten der Daten- und Wettbewerbspolitik hinaus hat die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Reihe unterschiedlicher Publikationsprojekte zum Thema durchgeführt, von denen wir Ihnen hier eine Auswahl präsentieren.

Datenschutzrecht und Datentreuhand

 

Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVo) hat Europa in der Digitalpolitik Selbstbewusstsein gezeigt. Gewachsenes Verständnis für die Belange des Datenschutzes und die extraterritoriale Wirkung der europäischen Datenschutznormen sind wichtige Meilensteine. Das aktuelle Bild des Datenschutzes ist durchwachsen: Manche halten das Grundrecht für sakrosankt. Gleichzeitig halten andere das EU-Datenschutzrecht in seiner konkreten Form für unantastbar.

Datentreuhänder sind Institutionen, die Datenanbieter und Datenempfänger zusammenbringen, indem sie entweder einen direkten Kontakt zwischen diesen beiden Parteien herstellen, damit Daten miteinander ausgetauscht werden können (Maklerfunktion), oder indem sie Daten vom Datenanbieter entgegennehmen und an den Datenempfänger weitergeben (Verkäuferfunktion).

Mit unseren Publikationsbeiträgen zu Datenschutz- und Datentreuhandthemen möchten wir Sie umfassend zu unterschiedlichen Sichtweisen und über den aktuellen Stand der relevanten Debatten zu diesen kontrovers geführten Themenbereichen informieren.

 

Mehr erfahren über die Publikationen zu Datenschutzrecht und Datentreuhand

Open Data und Open Government

 

Informationen, die elektronisch verarbeitet werden können, spielen in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle. Grundlage für diese Informationen sind Daten. Sie sind eine unerschöpfliche, nachwachsende Ressource, welche vor allem durch gemeinsames Nutzen einen Mehrwert generiert, der nicht mehr nur allgemein Politik, Wissenschaft und Wirtschaft betrifft, sondern die Bürgerinnen und Bürger direkt.

Der Begriff „Open Data” (deutsch offene Daten) beschreibt ein Konzept, bei dem diese maschinenlesbaren und strukturierten Informationen durch die Verwendung offener Nutzungsrechte von jedermann frei verwendet, nachgenutzt und verbreitet werden können. In unserer Publikationsserie zu „Open Data” wenden wir uns unterschiedlichen Aspekten dieses Themas zu.

 

Mehr erfahren über die Open-Data-Publikationen

Wettbewerbspolitik in der digitalen Welt

 

Die digitalen Märkte werden beherrscht von amerikanischen und asiatischen Unternehmen, die sog. „Gatekeeper“. Die sieben wertvollsten Unternehmen der Welt sind digitale Plattformunternehmen aus den USA und China. Die Konrad-Adenauer-Stiftung befasst sich mit den wettbewerbspolitischen Fragestellungen, die sich durch die fortschreitende Entwicklung der Datenökonomie, die Verbreitung von Plattformmärkten und durch die Industrie 4.0 ergeben.

Mittel- und langfristig sind Rahmenbedingungen erforderlich, die Europas Stellung und Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene sichern und damit zugleich unseren ökonomischen und gesellschaftlichen Wohlstand bewahren. Mit den Beiträgen unseres Publikationsprojektes zur digitalen Wettbewerbspolitik möchten wir als Stiftung unsere Expertise zu dieser Diskussion einbringen und Handlungsempfehlungen aufzeigen.

 

Mehr erfahren über die Publikationen zur digitalen Wettbewerbspolitik


Varade publitseerija

Varade publitseerija

kontakt

Dr. Pencho Kuzev

Dr

Daten- und Wettbewerbspolitik

pencho.kuzev@kas.de +49 30 26996-3247 +49 30 26996-3551
Ürituste infomaterjalid
KAS
neljapäev, 22. detsember 2022. a
loe rohkem
Einzeltitel
KAS
reede, 18. detsember 2020. a
loe rohkem
Einzeltitel
kolmapäev, 5. veebruar 2020. a
loe rohkem

Varade publitseerija

Publikationen, Veranstaltungen und Medienbeiträge zum Thema

So vielschichtig wie das Thema, so breit und facettenreich unsere Beiträge!

Ob Experteninterview, Fachpublikation oder heiße Debatte – klicken Sie sich durch und finden Sie garantiert das für Sie passende Format!

Varade publitseerija

teema väljaanded

Cover ktsimage

Überbrückung der Transatlantischen Digitalen Kluft

Reflexionen des Rundtischgesprächs zum digitalen Handel der KAS und des Wilson Centers

WTO Seefront 1

The E-Commerce Moratorium: 404 Not Found

European Data Summit 2023 Jana Reimann-Grohs/KAS

Cadenabbia Memorandum on the European Cloud Policy

Europe’s Quest for a Sovereign Cloud

Informationssicherheit Adobe Stock / Twinny B Studio

Zwischen den Ländern und Kommunen hakt es noch

Wie die kommunale Informationssicherheit gestärkt werden kann

Skyline of Seoul Pexels / 정 규송 Nui MALAMA

Digitale Verwaltung in Korea – mit gutem Beispiel voran

Verwaltungsmodernisierung auf hohem Niveau

Data Security, Privacy and Innovation Capability in Asia iStock by Getty images / hakule

Datensicherheit, Datenschutz und Innovation in Asien

Erkenntnisse aus einer repräsentativen Umfrage in Japan, Singapur und Taiwan (nur auf Englisch verfügbar)

Ein Smartphone mit einer gestarteten e-Government-App liegt auf einem Tisch neben einer Topfpflanze unsplash / Shiwa-id / yellow too

Bei der digitalen Umgestaltung ist Vertrauen die wichtigste Währung

Ein Vergleich mit Asien lohnt sich

Kas.de

Konsultation zum 3. Nationalen Aktionsplan der Open Government Partnership

Restoring Balance to Digital Competition

Wiederherstellung des Wettbewerbs in der digitalen Welt

Traditionelle Unternehmen sind zu einem großen Teil von digitalen Plattformen abhängig geworden. Wie können wir den Wettbewerb fair gestalten?

Open Data

Open Data in Deutschland und Europa

Vorschlag zur Weiterentwicklung des rechtlichen Rahmens einer Informationsordnung (Open Data – Public-Service-Information Richtlinie)

Kas.de

Aufbau einer europäischen Dateninfrastruktur

Kas.de

kurzum: Opening Up Europe

Ein Binnenmarkt mit gemeinsamer Datenpolitik

Kas.de

Internet of Things

Kas.de

Repräsentatives Dateneigentum

Ein zivilgesellschaftliches Bürgerrecht

Kas.de

Deutschland in der Open Government Partnership

Erster Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung

Kas.de

Bessere Kommunen dank Open Data

Mehrwerte für die kommunale Verwaltung und die Gesellschaft

Kas.de

Open Government und Open Data

Transparenz, Partizipation, Kooperation

Kas.de

Der Algorithmus des Verbrechens

Potential und Grenzen von „Predictive Policing“

Kas.de

Open Data aus internationaler Perspektive

Länderberichte aus europäischen und asiatischen Ländern sowie den USA

Kas.de

Neue Technologien

Wie Digitalisierung unsere Wirtschaft verändert

Varade publitseerija

Veranstaltungsberichte zum Thema

teema väljaanded

European Data Summit 2022 KAS

Sustainability Requires Innovation

Searching for a Fair Distribution Key in the Data Economy when Competition Matters

European Data Summit 2021 - Stage 2 Juliane Liebers

The Time is Now – Ready for Competition

European Data Summit 2021

European Data Summit 2020 Juliane Liebers

Eine Vision für ein wettbewerbsfähigeres Europa

European Data Summit 2020

Titelbild Open Data

Open Data ernst gemeint

Vorschlag zur Weiterentwicklung des rechtlichen Rahmens einer Informationsordnung

European Data Summit - Panel 1 KAS/Juliane Liebers

„The winner takes it all“ – Keynote von Philip Marsden

European Data Summit 2019

v.li.: Thomas Heilmann, Pencho Kuzev, Rebekka Weiß und Percy Ott KAS

Datenschutz mit Nebenwirkungen

European Data Summit Juliane Liebers

Daten zum Wohle aller

European Data Summit 2018

Kas.de

Keine Angst vor KI

Wissenschaftler, Gründer und Investoren diskutieren beim "forum digital" über die Intelligenz von Menschen und Maschinen

Kas.de

Mein Haus, mein Auto, meine Daten?

Rechtswissenschaftler Karl-Heinz Fezer stellt in Berlin Konzept für ein „Repräsentatives Dateneigentum“ vor

Kas.de

„Digital denken bedeutet, in Netzwerken zu denken“

Diesjähriges Netzwerktreffen der Hauptabteilung Politik und Beratung widmet sich dem Thema Digitalisierung

Kas.de

Alles Liebe, oder was?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung auf der re:publica 2017

Kas.de

Digitale Gesellschaft - Potenzial für eine neue Gründerzeit

Deutschland 4.0 - Wie verändert Digitalisierung unser Leben?

Kas.de

Open Data ist eine Frage der Kultur

Auf der CEBIT 2017 diskutierten Experten darüber, wie man das Open-Data-Potenzial ausschöpfen kann

Kas.de

Digitalisierte öffentliche Verwaltung. Was bedeutet E-Government und Bürgernähe?

Kas.de

Fit machen für den digitalen Wandel in Europa

"Readie Digital Policy Summit" in Berlin zur Digitalisierung der Zukunft

Kas.de

Politische Gestaltungspotentiale in NRW durch Digitalisierung?!

Kas.de

„Open Data – Revolution in der Datennutzung?“

KAS-kompakt fortgesetzt

Kas.de

Digitalisierung, Cloud-Worker und Work-live-Blending

Verantwortlich wirtschaften - Maßnahmen für eine neue Lebensqualität

Kas.de

Podiumsdiskussion 'Open Government und Social Media - Potenziale der digitalen Stadt von Morgen'

Stadt der Zukunft - Zukunft der Stadt

Panel 1: KAS

„Wir müssen den Wert der offenen Daten erkennen“

Experten diskutierten über die Nutzung und Herausforderungen von Open Data

Publikationen

Mediathek

European Data Summit 2021

Interview mit Francesco Bonfiglio, CEO GAIA-X AISBL

Francesco Bonfiglio ist Geschäftsführer von GAIA-X und erklärt die Bedeutung des EU-Prestigeprojekts für die europäische Wettbewerbsfähigkeit (auf Englisch).

European Data Summit 2021

Interview mit Dr. Tommaso Valletti, Professor of Economics Imperial College London

Mit Prof. Tommaso Valletti haben wir über die eigentliche Herausforderung mit den digitalen Giganten gesprochen – die sogenannten Gatekeepers (auf Englisch).

European Data Summit 2021

Interview mit Dr. Markus Richter, Federal CIO German Government

Markus Richter, Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, hebt die Notwendigkeit eines Anspruchs auf Open Data in Deutschland hervor (auf Englisch).

European Data Summit 2021

Interview mit Dr. Johnny Ryan, Senior Fellow ICCL / Open Markets Institute

Für Johnny Ryan ist die effektive Durchsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Schlüssel zur Behebung von vielen Problemen in Europa (auf Englisch).

European Data Summit 2021

DSGVO - Gesetz mit unbeabsichtigten Folgen

Sehen Sie sich unsere Diskussion über die DSGVO auf dem European Data Summit 2021 an (auf Englisch).

Juliane Liebers
European Data Summit 2021

Mitschnitte des European Data Summit 2021

Breites Themenspektrum: Von der Datennutzung durch Regierungsbehörden bis zu den „blind spots“ der DSGVO – Die Playlist aller Videos finden Sie hier (auf Englisch).

loe rohkem
Juliane Liebers
European Data Summit 2020

Mitschnitte des European Data Summit 2020

“The winner takes it all” war das Motto des nunmehr dritten European Data Summit. Hier finden Sie eine Playlist an Mitschnitten der diesjährigen Veranstaltung (auf Englisch).

loe rohkem
European Data Summit 2019

Mitschnitte des European Data Summit 2019

Der European Data Summit 2019 fand unter dem Motto "Competition Matters" statt. Hier gelangen Sie zur Playlist mit Interviews der diesjährigen Speaker (auf Englisch).

loe rohkem
DSGVO wettbewerbsfördernd?

Statement von Rebekka Weiß, Leiterin Vertrauen & Sicherheit, Bitkom e. V.

Ist die DSGVO wettbewerbsfördernd für die europäische Wirtschaft? Mit der neuen Standardsetzung konnte ein neuer Anspruch exportiert werden.

Interview mit Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer

Repräsentatives Dateneigentum – Einführung eines besonderen Rechts an Daten?

Interview mit Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer, Autor der Studie „Repräsentatives Dateneigentum - Ein zivilgesellschaftliches Bürgerrecht“.

Varade publitseerija