Asset-Herausgeber
Zeithistorische Filmreihe
„Filme erleben – Geschichte verstehen!“
Asset-Herausgeber
Warum gibt es die Zeithistorische Filmreihe?
Unter dem Motto „Filme erleben – Geschichte verstehen!“ lädt die Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung seit 2017 zur Zeithistorischen Filmreihe ein. Wir zeigen aktuelle Filme zu politisch und historisch relevanten Themen und machen Geschichte so für ein breites Publikum „erlebbar“. Uns ist dabei wichtig, die Geschichten auf der Leinwand zu kontextualisieren und Hintergründe aufzuzeigen.
Wie ist die Veranstaltung aufgebaut?
Mit den Filmvorführungen verbunden ist stets ein Nachgespräch, zu dem wir Regisseure, Schauspieler, Wissenschaftler und Zeitzeugen einladen und über die historischen Hintergründe sowie das persönliche Erleben sprechen. Dabei steht nicht zuletzt immer auch die Frage im Raum, inwiefern die Geschichte die Gegenwart prägt und welche Schlüsse wir daraus für aktuelle Debatten ziehen können. Auch das Publikum erhält die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Warum beschäftigt sich die Konrad-Adenauer-Stiftung mit zeitgeschichtlichen Themen?
„Ein Volk kann seine Gegenwart und seine Zukunft nur gestalten, wenn es seine Vergangenheit versteht und daraus seine Lehren zieht.“ Für Konrad Adenauer, von dem diese Worte stammen, bestand kein Zweifel am Nutzen des Studiums der Geschichte. Die Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung versteht diese Einsicht ihres Namensgebers als Verpflichtung, zum Verständnis der Gegenwart beizutragen. Um diesem Auftrag nachzukommen, bietet die Stiftung u.a. mit dieser Veranstaltung ein Forum für den Austausch an.
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Veranstaltungsberichte zum Thema
Veranstaltungsberichte zum Thema

Eindrucksvolles Portrait eines Überlebenskünstlers
Zeithistorische Filmreihe: "Der Passfälscher" in Kooperation mit X Verleih
-
Dr. Kathrin Zehender
-
4. Oktober 2022
-
Veranstaltungsberichte

„Und der Zukunft zugewandt“ im Autokino „Carrona“
Zeithistorische Filmreihe
-
Dr. Kathrin Zehender
-
21. August 2020
-
Veranstaltungsberichte

Filmvorführung zum Thema Leugnung des Holocaust
Zeithistorische Filmreihe
-
Dr. Jan Philipp Wölbern
-
3. Februar 2020
-
Veranstaltungsberichte

Fritzi – Eine Wendewundergeschichte
Zeithistorische Filmreihe
-
Dr. Jan Philipp Wölbern, Dr. Kathrin Zehender
-
25. Oktober 2019
-
Veranstaltungsberichte

Zeithistorische Filmreihe: „Der Fall Collini“
-
Dr. Jan Philipp Wölbern
-
29. April 2019
-
Veranstaltungsberichte

Zeithistorische Filmreihe: "Die Berufung - Ihr Kampf für Gerechtigkeit"
Vorführung des Films "Die Berufung - Ihr Kampf für Gerechtigkeit" in der Zeithistorischen Filmreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
-
5. März 2019
-
Veranstaltungsberichte

Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes
Filmvorführung
-
Dr. Kathrin Zehender
-
23. November 2018
-
Veranstaltungsberichte

Zeithistorische Filmreihe zeigte „Aufbruch zum Mond“
-
Dr. Kathrin Zehender
-
8. November 2018
-
Veranstaltungsberichte

Filmvorführung: BALLON
Zeithistorische Filmreihe mit Michael "Bully" Herbigs "Ballon" über eine Ballonflucht aus der DDR im Jahr 1979
-
27. September 2018
-
Veranstaltungsberichte

Zeithistorische Filmreihe: „Das schweigende Klassenzimmer“
Von „Konterrevolutionären“ und Freiheitskämpfern
-
23. Februar 2018
-
Veranstaltungsberichte

Zweifler und Retter: Winston Churchill
Bericht zur Filmvorführung „Die dunkelste Stunde“ in der Zeithistorischen Filmreihe
-
22. Januar 2018
-
Veranstaltungsberichte

„Die Helden sind die, die uns geholfen haben“
Filmpräsentation „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ und Gespräch mit Hanni Lévy sowie Claus Räfle
-
Stefan Stahlberg
-
23. November 2017
-
Veranstaltungsberichte