Facts and Findings
Zum Mitnehmen
- Die Mehrheit der Bevölkerung ist positiv gestimmt. Unter den Wählern von CDU/CSU und FDP finden sich die meisten Optimisten, unter denen der AfD dagegen die meisten Pessimisten.
- Mit CDU und SPD werden die Gefühle Zuversicht, Zufriedenheit, Stabilität, Sicherheit, Vertrauen und Hoffnung verbunden. Bei der SPD werden aber auch die Gefühle Verzweiflung, Empörung, Resignation und Aufregung genannt.
- Bei der AfD zeigt sich eine große Diskrepanz zwischen Anhängern der Partei und der Gesamtbevölkerung. AfD-Anhänger verbinden überwiegend positive Gefühle mit der Partei, während alle anderen vor allem Wut, Angst, Unbehagen, Empörung und Aufregung mit ihr assoziieren.
- Seit Ende 2017 haben die positiven Gefühle im Zusammenhang mit den Grünen abgenommen, während der FDP zunehmend mit Gleichgültigkeit begegnet wird.
Topics
About this series
The series informs in a concentrated form about important positions of the Konrad-Adenauer-Stiftung on current topics. The individual issues present key findings and recommendations, offer brief analyses, explain the Foundation's further plans and name KAS contact persons.
Â
You need to sign in in order to comment.