Sustainable Amazon Forum - Foundation Office Brazil
Asset Publisher
Event reports
Sustainable Amazon Forum
After two years of online activities, the forum's in-person meeting took place in Alter do Chão (Pará) to define common paths for sustainable development in the Amazon.
Beim Besuch des Experimentierungszentrums für aktive Forstwirtschaft (CEFA) von PSA lernen die Teilnehmenden die Bildungsmaßnahmen kennen, die vor Ort durchgeführt werden.
Die Trainee der KAS Brasilien, Carmen Leimann-López, begrüßt die Teilnehmenden.
Caetano Scannavino, Koordinator des Kooperationspartners Projeto Saúde e Alegria (PSA), stellt das Programm und die Ziele des Forums vor.
Der Clown Curumim vermittelt auf spielerische Art zentrale Aspekte der Nachhaltigkeit und Demokratie.
Ana Abreu, Projektkoordinatorin der KAS Brasilien, stellt die Chancen und Herausforderungen für ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell zur Entwicklung Amazoniens vor.
Beto Veríssimo (Amazônia 2030), stellt das Paradox des Amazonas vor: trotz des Rohstoffreichtums und der Biodiversität sind die Armutsraten und Unterbschäftigung in der Region im nationalen Vergleich hoch.
André Wongtschowski von World-Transforming Technologies (WTT) stellt die Publikation "Bioökonomie in Amazonien: Erkundung der wissenschaftlichen Grenzen und des Innovationspotentials" vor, die gemeinsam mit der KAS herausgegeben wurde.
Alessandra Munduruku berichtet von den Bedrohungen, denen die indigenen Völker in Amazonien ausgesetzt sind, und fordert den Schutz der traditionellen Gebiete.
In Gruppen erarbeiten die Teilnehmenden Konsense für die Klima- und Entwicklungsagende im Amazonas.
Beim Besuch des Experimentierungszentrums für aktive Forstwirtschaft (CEFA) von PSA lernen die Teilnehmenden die Bildungsmaßnahmen kennen, die vor Ort durchgeführt werden.
Die Trainee der KAS Brasilien, Carmen Leimann-López, begrüßt die Teilnehmenden.
Caetano Scannavino, Koordinator des Kooperationspartners Projeto Saúde e Alegria (PSA), stellt das Programm und die Ziele des Forums vor.
Der Clown Curumim vermittelt auf spielerische Art zentrale Aspekte der Nachhaltigkeit und Demokratie.
Ana Abreu, Projektkoordinatorin der KAS Brasilien, stellt die Chancen und Herausforderungen für ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell zur Entwicklung Amazoniens vor.
Beto Veríssimo (Amazônia 2030), stellt das Paradox des Amazonas vor: trotz des Rohstoffreichtums und der Biodiversität sind die Armutsraten und Unterbschäftigung in der Region im nationalen Vergleich hoch.
André Wongtschowski von World-Transforming Technologies (WTT) stellt die Publikation "Bioökonomie in Amazonien: Erkundung der wissenschaftlichen Grenzen und des Innovationspotentials" vor, die gemeinsam mit der KAS herausgegeben wurde.
Alessandra Munduruku berichtet von den Bedrohungen, denen die indigenen Völker in Amazonien ausgesetzt sind, und fordert den Schutz der traditionellen Gebiete.
In Gruppen erarbeiten die Teilnehmenden Konsense für die Klima- und Entwicklungsagende im Amazonas.
Beim Besuch des Experimentierungszentrums für aktive Forstwirtschaft (CEFA) von PSA lernen die Teilnehmenden die Bildungsmaßnahmen kennen, die vor Ort durchgeführt werden.
The meeting of the Sustainable Amazon Forum took place from July 6th to 9th, with the presence of more than 80 leaders from relevant initiatives in the region. The objective was to create a common agenda for the Amazon and to define an impact on public policies, promoting high-level public debate for the sustainable development of the Amazon. During the forum, the study published together with WWT on current developments and best practice examples on circular economy in Amazonia was presented.