Asset Publisher

Exhibition

Was konnten sie tun - Widerstand gegen den Nationalsozialismus

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG DER STIFTUNG 20. JULI 1944 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER GEDENKSTÄTTE DEUTSCHER WIDERSTAND | PRÄSENTIERT VOM REGIONALBÜRO SÜDBADEN DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG UND DER STADT ROTTWEIL

Asset Publisher

Details

Die Ausstellung zeigt, wie vielfältig die Formen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus waren. Manche Menschen verbreiteten Informationen ausländischer Rundfunksender, druckten Flugblätter und verteilten sie. Andere halfen verfolgten Juden, Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern. Und einige versuchten, Hitler zu stürzen, um seine verbrecherische Herrschaft und den Krieg zu beenden.

„Es ist Zeit, daß jetzt etwas getan wird. Derjenige allerdings, der etwas zu tun wagt, muß sich bewußt sein, daß er wohl als Verräter in die deutsche Geschichte eingehen wird. Unterläßt er jedoch die Tat, dann wäre er ein Verräter vor seinem eigenen Gewissen.“

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Sophie von Bechtolsheim ist eine Enkelin von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seiner Frau Nina. Sie hat in München und Dresden Geschichte und Kommunikationswissenschaft studiert und ist Mitglied im Kuratorium der Stiftung 20. Juli 1944. Nach vielen Jahren der Familienzeit arbeitet die Mutter von vier Söhnen heute als Mediatorin. Sie lebt mit ihrer Familie im oberbayerischen Uffing.“

Die Ausstellung ist vom 12. Dezember 2014 bis zum 9. Januar 2015 im Alten Rathaus Rottweil, Hauptstraße 21 – 23, 78628 Rottweil zu besichtigen. Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 8.30 – 17.00 Uhr, Do. 8.30 – 18.00 und Fr. 8.30 – 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Zur Ausstellungseröffnung bitten wir nach Möglichkeit um Anmeldung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung Südbaden; Tel. 0761-15648070 oder bei der Stadt Rottweil, Stadtarchiv, Tel. 0741-494330.

<<Online-Anmeldung zur Ausstellungseröffnung>>

Die Einladung finden Sie rechts auf dieser Seite.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausstellung


Asset Publisher

Add to calendar

Venue

Altes Rathaus der Stadt Rottweil | Hauptstr. 21-23

Speakers

Sophie Freifrau von Bechtolsheim, geb. Schenk Gräfin von Stauffenberg |Werner Guhl, Bürgermeister Stadt Rottweil

Publication

Was konnten Sie tun? Widerstand im Nationalsozialismus: Presseberichte zur Ausstellung in Rottweil
Read now
Contact

Thomas Wolf

Thomas Wolf

Leiter Regionalbüro Südbaden des Politisches Bildungsforums Baden-Württemberg

thomas.wolf@kas.de +49 761 156 4807-2 +49 761 156 4807-9
Sophie Freifrau von Bechtolsheim, geb. Schenk Gräfin von Stauffenberg privat KAS Freiburg

Asset Publisher

Partners

Rottweil Logo der Stadt