Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Hoy

abr

2025

Social Media intensiv! Aufbauworkshop

2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

abr

2025

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Veranstaltung anlässlich 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges

abr

2025

Sonderzug nach Moskau?

Die deutsche Russlandpolitik und der Krieg gegen die Ukraine

abr

2025

Hamburg

Mobilität für alle

Wie gelingt eine bedürfnisorientierte Verkehrspolitik?

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Seminario

completo

Girls'Day 2025

Frauen in Big Tech – Zukunft gestalten in der digitalen Welt

In Kooperation mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Seminario

completo

Auf den ersten Eindruck kommt es an

Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.

Seminario

completo

Erfolg ist kein Zufall: Überzeugen in Beruf und Ehrenamt

Rhetorikseminar

Taller

completo

Frauenkolleg

Schlagfertige Rhetorik

Conferencia

Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa

Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!

Seminario

cancelado

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Oberbürgermeisterin a.D. Margret Mergen, stellv. Vorsitzende des Normenkontrollrates Baden-Württemberg, stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Seminario

Rhetorik: Demokratische Teilhabe durch Kommunikation

Rhetorik-Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene

Rhetorik-Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene in Eisenach.

Seminario

completo

Grundlagen der Kommunalpolitik

Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars

Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.

Transmisión en vivo

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Von Dialogbotschaftern und Motzbuden – Wie stärken wir unsere freiheitliche Demokratie?

Seminario

CapCut: Kreative Videobearbeitung mit CapCut

Videoschnitt für Social Media

Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, ansprechende Videos für Social Media, Präsentationen oder private Projekte zu erstellen. Der Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger und setzt keine Vorkenntnisse voraus.

Publicador de contenidos

Vom Bruder bei der Stasi verhaftet

Schulvorträge/ Schulveranstaltungen mit der DDR-Zeitzeugin Elke Schlegel

Im März fanden zwei Schulveranstaltungen der Konrad-Adenauer-Stiftung mit der DDR-Zeitzeugin Elke Schlegel statt. Begleitend zu den beiden Veranstaltungen wurden Poster der KAS ausgestellt, die vor allem Vorstellungen darüber, wie das Leben der Menschen in der DDR unter der SED-Regierung aussah, thematisierten. Am Dienstag, den 04.03.2025, berichtete die DDR-Zeitzeugin Elke Schlegel in Form eines Vortrages am Schulzentrum Carl-von-Ossietzky in Bremerhaven von ihrem Leben in der DDR. Die Tagungsleitung bei diesem Vortrag übernahm Dana Alyoussef. Am Dienstag, den 18.03.2025 empfing die Edith-Stein-Schule in Bremerhaven die Referentin Elke Schlegel gemeinsam mit der Tagungsleiterin Anna Prigge. Die Ausstellung wurde auch nach dem Vortrag den Schulen noch zur Verfügung gestellt.

Bremer Wirtschaftsjunioren

Die Bundestagswahl 2025 - und jetzt?

Ralf Altenhof zu Gast bei den Bremer Wirtschaftsjunioren

Am 27. Februar 2025 wurde Ralf Altenhof von den Bremer Wirtschaftsjunioren für einen Vortrag in das Haus Schütting eingeladen. Er ordnete die wichtigsten Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 ein und gab einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen sowie Koalitionsmöglichkeiten.

„Es gibt keinen guten Extremismus“

"Dormagener Gespräch" unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe

Weltweit stehen die freiheitlichen Demokratien unter Druck. Auch in Deutschland wachsen die Zweifel an unserer politischen Ordnung, sie wird immer offener von Extremisten bedroht. Deshalb muss unsere Demokratie wehrhaft sein.

Bonn/Berlin – Moskau. Irrungen und Wirrungen.

Die Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990: Ein Rückblick beim ersten Wetzlarer Gespräch

Die Veranstaltung beleuchtete die historische Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen seit 1990. Es wurden die Herausforderungen und politischen Entscheidungen im Umgang mit Russland in den verschiedenen Kanzlerschaften analysiert, einschließlich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der sicherheitspolitischen Maßnahmen. In der abschließenden Diskussionsrunde wurden insbesondere russische Narrative kritisch hinterfragt.

KAS Bremen

„Wie die Wirtschaft in Deutschland wieder auf die Beine kommt“

Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“

Am 06. März 2025 lud die KAS zu einem Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“. Dr. Sarah Al Doyaili-Wangler hielt einen Vortrag zum Thema „Wie die Wirtschaft in Deutschland wieder auf die Beine kommt“.

KAS Bremen

„Strategisches Stärkenmanagement für Frauen: professionell und erfolgreich“

Workshop mit Bettina Bräunl

Am 8. März lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen ein zu einem Frauen-Workshop zum Thema „Strategisches Stärkenmanagement: professionell und erfolgreich“.

Thomas Ehlen / kas.de

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Eine Bilanz des Kaiserslauterner Seminars 21. bis 22. März 2025

Professor Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, und Florian Jung, Leiter Stabsstelle Kommunikation und Vereine der Stadt St. Ingbert, stellten in diesem Seminar, das die Kommunalakademie und das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz gemeinsam anboten, inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Deutsche Rüstungsindustrie: Zwischen Zeitenwende und Zivilklausel

Initiativseminar der KAS-Stipendiaten

Vom 20. bis zum 23. März 2025 fand das Initiativseminar der KAS-Stipendiaten statt. Sie befassten sich mit der deutschen Rüstungsindustrie und der Bremer Zivilklausel.

„Resilienz, Glück und Wohlbefinden"

Frauen stärken sich gegenseitig

Vom 7. bis 9. März 2025 fand in Weimar das Seminar „Resilienz, Glück und Wohlbefinden“ statt, das 16 Frauen aus verschiedenen Bundesländern zusammenbrachte. Ziel war es, durch generationenübergreifenden Austausch Strategien für mehr innere Stärke und persönliches Wachstum zu entwickeln. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung von Resilienz, weiblicher Intuition und der gegenseitigen Unterstützung von Frauen.

Rechte und Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen: Aufbau einer gerechteren Nation

Am 25. Februar 2025 veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Malaysia und das Malaysian Institute of Management (MIM) ihr erstes Event zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen unter dem Titel „Disability Rights & Advocacy: Building a More Equitable Nation“ (auf deutsch: "Rechte und Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen: Aufbau einer gerechteren Nation"). Die Konferenz brachte mehr als 120 Teilnehmer zusammen, darunter Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Interessenvertreter, um Strategien zur Schaffung eines inklusiveren Arbeitsmarktes und einer gerechteren Gesellschaft für Menschen mit Behinderungen zu diskutieren.

Publicador de contenidos