Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

6th MENA ENVIRONMENTAL LAW AND POLICY SCHOLARS’ CONFERENCE

Water Security and Environmental Law in the Middle East and North African (MENA) Region

The 6th MENA Environmental Law and Policy Scholars’ Conference will take place from February 24-26, 2025, at the Faculty of Law, Arab East Colleges in Riyadh, Saudi Arabia. Organized by the Association of Environmental Law Lecturers in MENA Universities (ASSELLMU) and the Faculty of Law, Arab East Colleges, the conference is supported by the United Nations Environment Programme (UNEP), the United Nations Development Programme (UNDP), SADER Legal Publishing, and in collaboration with the Rule of Law Programme Middle East & North Africa, Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), and the UNESCO Chair on Environmental Law at Hamad Bin Khalifa University, Qatar. Under the theme “Water Security and Environmental Law in the MENA Region,” this year’s conference will explore legal and policy frameworks that address water challenges in the region. The event will bring together environmental law scholars, educators, policymakers, legal practitioners, and students to discuss key international and domestic regulatory frameworks, governance strategies, and legal education’s role in advancing the Sustainable Development Goals (SDGs). A major focus will be on the role of multilateral environmental agreements (MEAs) in accelerating water security in the MENA region through their effective implementation, particularly in areas related to water technologies, desalination, climate-smart water infrastructure, water recycling, the circular economy, integrated water management, and financing water, sanitation, and hygiene (WASH) projects. Discussions will also address the latest developments in environmental, social, and governance (ESG) standards and multistakeholder approaches, analyzing regional legislation, institutional frameworks, and legal innovations that promote water security. Recognizing the significance of legal education in environmental governance, the conference will explore how universities, research institutes, and legal education programs can contribute to enhancing institutional capacities for water conservation and sustainable management. Experts will present innovative teaching methodologies, legal tools, interdisciplinary research, and best practices that support integrated water governance. Additionally, the conference will examine current capacity development gaps in the judiciary, environmental law agencies, and government ministries, identifying strategies to enhance their ability to address water security challenges effectively. Through plenary sessions, interactive workshops, and roundtables, participants will exchange knowledge, share best practices, and strengthen regional collaboration on environmental law and governance. We invite you to join this critical dialogue and contribute to shaping a sustainable future for water security in the MENA region.

Event

Strengthening Legal and Human Rights Strategies to Combat Human Trafficking in the MENA Region

One-day conference in cooperation with the Faculty of Legal and Political Sciences at Hassan I University in Settat, Morocco

The Rule of Law Programme Middle East and North Africa Office of the Konrad Adenauer Stiftung (KAS), in collaboration with the Faculty of Legal and Political Sciences at Hassan I University in Settat, Morocco, is organizing the conference “Breaking Chains: Strengthening Legal and Human Rights Strategies to Combat Human Trafficking in the MENA Region.” Taking place on February 11, 2025, at the City of Innovation and Scientific Research, Hassan I University, this event will bring together leading experts from Morocco, Germany, Tunisia, and Lebanon. Through engaging discussions, the conference will address key challenges in combating human trafficking, focusing on legislative frameworks, victim support mechanisms, and cross-border cooperation. Experts will analyze policy effectiveness, explore victim protection strategies, and highlight the role of international collaboration in strengthening legal responses. This initiative aims to enhance regional efforts in tackling human trafficking by fostering legal reform and coordinated action. We invite policymakers, legal practitioners, academics, law students, and civil society representatives to join us in this critical dialogue.

Forum

Das Rule of Law FORUM 2024

Zwei-tägige Konferenz in Doha, Katar

Das Rechtsstaatsprogramm Nahost & Nordafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), die Youssef SADER Foundation for Legal Culture und der UNESCO Lehrstuhl für Umweltrecht und nachhaltige Entwicklung der Hamad Bin Khalifa Universität, haben die Ehre, zum bevorstehenden Rule of Law FORUM in Doha, Katar einzuladen. Das FORUM ist ein jährliches Flagship-Event des Rechtsstaatsprogramms.

Symposium

(EN) Constitutional Symposium - Meeting of the Levant Constitutional Courts

(EN) Symposium/Workshop in Beirut, Lebanon

The Konrad-Adenauer-Stiftung Rule of Law Programme Middle East and North Africa, in collaboration with the Lebanese Constitutional Council, is honored to present the Constitutional Symposium - Meeting of the Levant Constitutional Courts.

Online-Seminar

Die Justiz und das Militärgericht im Libanon

An online Workshop

This event aims to highlight the history of the judiciary and the military court in Lebanon, their respective evolution and challenges.

Workshop

Gute Regierungsführung in politischen Parteien, aktuelle und erforderliche Gesetzgebung

Eine Podiumsdiskussion

Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Bedeutung eines Parteiengesetzes hervorzuheben. Berücksichtigung der überragenden Rolle politischer Parteien in demokratischen Systemen.

Diskussion

The Balance between the Misuse of Legal Complaints and their Necessity for a Fair Trial

Two panels: a regional comparison and a case study of Lebanon (EN)

Event

"She in the Rule of Law and Sustainability"

Eintägige Konferenz in Zusammenarbeit mit SEEDS for Legal Initiatives

Expertengespräch

Jenseits des Brüssel-Effekts? Datenschutzgesetze in Nordafrika

Vorstellung der Studie "Data Protection Laws in Northern Africa" und Expertengespräch in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und live gestreamt

Workshop

Workshop: „Bewährte Praktiken im Beruf des Rechtsanwalts in der Region"

Zweitägiger Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung und der deutschen Bundesrechtsanwaltskammer in Beirut, Libanon.

Zeige 1 - 10 von 60 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Künstliche Intelligenz und Recht - ein Erfahrungsaustausch

Ein zweitägiger Workshop in Zusammenarbeit mit dem Generalsekretär der marokkanischen Regierung.

Am Donnerstag und Freitag, den 13. und 14. Februar 2025, organisierte das Rechtsstaatsprogramm Naher Osten und Nordafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Kooperation mit dem Secrétariat Générale du Gouvernement (SGG), Royaume du Maroc einen zweitägigen Workshop mit dem Titel "Künstliche Intelligenz und Recht – ein Erfahrungsaustausch". Der Workshop fand im Tour Hassan Palace Hotel in Rabat, Marokko, statt, an dem hochrangige Experten, Ärzte und Professoren aus Marokko und Deutschland teilnahmen.

6. MENA KONFERENZ VON WISSENSCHAFTLERN FÜR UMWELTRECHT UND -POLITIK

Wassersicherheit und Umweltrecht im Nahen Osten und Nordafrika (MENA)

Führende Experten für internationales Umweltrecht haben die dringende Notwendigkeit betont, der Ausbildung im Bereich des Umweltrechts Vorrang einzuräumen, um die Wassersicherheit zu fördern und die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in der MENA-Region zu erreichen. Dieser Aufruf zum Handeln war ein Hauptaugenmerk der 6. Umweltrechtskonferenz der Association of Environmental Law Lecturers in Middle East and North Africa Universities (ASSELLMU), die am 26. Februar an der juristischen Fakultät der Arab East Colleges zu Ende ging. Die dreitägige Konferenz, die in Zusammenarbeit mit dem Rechtsstaatsprogramm MENA Region der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) organisiert wurde, umfasste intensive Diskussionen, Workshops und Grundsatzreden, in denen Experten die Schnittstelle von Umweltrecht und Wassersicherheit in der MENA-Region untersuchten und die entscheidende Rolle des Rechtsrahmens bei der Bewältigung dieser drängenden Herausforderungen hervorhoben.

Breaking Chains: Stärkung rechtlicher und menschenrechtlicher Strategien zur Bekämpfung des Menschenhandels in der MENA-Region

Gemeinsam mit der Fakultät für Rechts- und Politikwissenschaften der Hassan-I-Universität in Settat organisierte das Rechtsstaatsprogramm MENA Region Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) am 11. Februar 2025 in Settat, Marokko, die Konferenz "Breaking the Chains: Strengthening Legal and Human Rights Strategies to Combat Human Trafficking in the MENA Region".

Rule of Law FORUM 2nd Edition

Die zweite Ausgabe des Rechtsstaatsforums, der jährlichen Flaggschiffveranstaltung des Rechtsstaatsprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung für den Nahen Osten und Nordafrika.

Vom 23. bis 24. Oktober 2024 veranstaltete das Rechtsstaatsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) für den Nahen Osten und Nordafrika in Zusammenarbeit mit der Youssef SADER Foundation for Legal Culture und dem UNESCO-Lehrstuhl für Umweltrecht und nachhaltige Entwicklung an der Hamad Bin Khalifa University (HBKU) in Doha, Katar, die zweite Ausgabe des jährlichen Rechtsstaat-Forums in Doha, Katar. Die Veranstaltung an der HBKU brachte angesehene Richter, Akademiker und Rechtsexperten zusammen, um sich über kritische Fragen der Rechtsstaatlichkeit, Nachhaltigkeit und Innovation in der MENA-Region auszutauschen.

Leaders for Justice 2024 - Zweite Woche

Leaders for Justice“ ist ein jährliches Projekt des Rechtsstaatsprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung für den Nahen Osten und Nordafrika, das sich an junge Juristen richtet.

Die zweite Ausgabe des Programms „Leaders for Justice“ besteht aus zwei einwöchigen Workshops. Die erste Woche fand vom 4. bis 8. Juni 2024 im Libanon statt. Die zweite Woche (Gegenstand dieses Berichts) fand vom 23. bis 27. September 2024 in Deutschland statt.

Der Gesetzgebungsprozess in Deutschland und Marokko - ein Erfahrungsaustausch

Ein zweitägiger Workshop in Zusammenarbeit mit dem Generalsekretariat der marokkanischen Regierung (SGG)

Am Mittwoch und Donnerstag, den 10. und 11. Juli 2024, veranstaltete das KAS Rechtsstaatsprogramm Nahost und Nordafrika, in Zusammenarbeit mit dem Secrétariat Générale du Gouvernement (SGG), Royaume du Maroc, einen zweitägigen Workshop mit dem Titel „Der Gesetzgebungsprozess in Deutschland und Marokko - ein Erfahrungsaustausch“. Der Workshop fand im Marriott Hotel in Rabat, Marokko, statt; es nahmen hochrangige Rechtsexperten und Professoren aus Marokko und Deutschland teil.

"Leaders for Justice 2024" - Erste Woche

"Leaders for Justice" ist ein jährliches Projekt, das vom Rechtsstaatsprogramm Nahost & Nordafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert wird.

Das Programm besteht aus zwei einwöchigen Workshops. Die erste Woche (Gegenstand dieses Berichts) fand vom 4. bis 8. Juni 2024 im Libanon statt.

Richterinnen in der arabischen Region und ihre Auswirkungen auf die gerichtliche Praxis

Wirken sich die unterschiedlichen Eintrittsmuster von Frauen in die Justiz auf ihre Rechtsprechungspraxis in diesen Ländern aus, und wenn ja, wie?

Das KAS-Rechtsstaatsprogramm Nahost & Nordafrika veranstaltete in Amman, Jordanien, einen geschlossenen Workshop mit Richterinnen aus der Region, der sich mit diesen Fragen befasste: Wie finden Richterinnen in der arabischen Welt Zugang zu ihren Berufen, und haben die Eintrittsmuster von Frauen in die Justiz - organisch, durch Quoten oder durch Ernennung - Auswirkungen auf die Ergebnisse der richterlichen Praxis in diesen Ländern?

Environmental Law and the 2030 Agenda for Sustainable Development

Legislation towards a sustainable economy in the MENA Region

The German translation will follow soon.

Gute Regierungsführung in politischen Parteien, aktuelle und notwendige Gesetzgebung

Ein Workshop in Zusammenarbeit mit dem Observatorium für öffentlichen Dienst und gute Regierungsführung (OFP) an der Saint Joseph Universität in Beirut (USJ)

Am Dienstag, den 7. November 2023, organisierte das Rechtsstaatsprogramm Naher Osten und Nordafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit dem Observatorium für öffentlichen Dienst und gute Regierungsführung (OFP) an der Saint Joseph Universität eine Podiumsdiskussion über den rechtlichen Rahmen von politischen Parteien. Diese Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten der USJ im Gulbenkian Auditorium, Social Sciences Campus, Huvelin Street - Achrafieh statt.