Lecture
Können wir noch richtig streiten?
Reihe: Quo vadis Demokratie
In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Lecture
Gesellschaftliche Umbrüche. Ethik und Digitalisierung in der Demokratie
Reihe: Quo vadis, Demokratie?
In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Lecture
Ehrlicher Makler oder geopolitischer Akteur? Deutschlands Rolle in der Indo-Pazifik-Region
Veranstaltungsreihe: Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik
Lecture
Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland
Rundfahrt auf der Zschopau mit Dr. Hubertus Knabe
Lecture
Die Suche nach Zusammenhalt: Vom Leben in Gesellschaft
Reihe: Quo vadis, Demokratie?
In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Online seminar
Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025
in Kooperation mit der Klett MEX.
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Lecture
Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland
Schule im Dialog – Im Gespräch mit Dr. Hubertus Knabe
Specialist conference
Zivilcourage - Gewalt an der Schule?
Referendarfortbildung für angehende Lehrerinnen und Lehrer
Discussion
Koloniale Vergangenheit – aktuelle Herausforderungen
Deutschlands Rolle zwischen Erinnerung und Verantwortung
Conversation
Wehrpflicht wiederbeleben?
Stammtisch reloaded
Diskussionsformat: Welchen Stellenwert hat das Thema Wehrpflicht in den Diskussionen um ein neues Gesellschaftsjahr?
Reading
Für eine vitale Streitkultur - Gegen Demokratieverachtung
Lesung und Gespräch mit Helmut Ortner aus seinem Werk "Heimatkunde"
In seinem Werk "Heimatkunde - Falsche Wahrheiten. Richtige Lügen" geht es um nichts geringeres als die Wahrheit und unsere Demokratie und letztendlich um die Frage, wie wir miteinander umgehen, wenn wir nicht einer Meinung sind.
Lecture
Erinnerung in Gefahr?
Herausforderungen in Zeiten von Fake News, Populismus und Manipulation
Bedroht der zunehmende Einfluss von populistischen Narrativen und Geschichtsrevisionismus unser kollektives Gedächtnis?