Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

¿Qué poder judicial necesita Jalisco?

Foro de diálogo y discusión

El pasado jueves 5 de febrero de 2025, la Fundación Konrad Adenauer México, en colaboración con el ITESO, Universidad Jesuita de Guadalajara y la organización Juicio Justo, A.C., participó como convocante del Foro de Diálogo y Propuestas «¿Qué Poder Judicial necesita Jalisco?», celebrado en Casa ITESO Clavigero, con la presencia de barras y colegios de abogados, colegios de notarios, académicos y especialistas en la materia. Durante el evento, se discutieron criterios para la armonización de la Reforma Judicial en la entidad, destacando la incorporación de estándares más estrictos para la selección de jueces y magistrados.

Austausch von kommunalen Erfolgsstrategien

Elfte Plenarsitzung der Vereinigung der Hauptstädte von Mexiko (ACCM)

Am vergangenen 05. September 2024 trafen sich die Bürgermeister und Repräsentanten verschiedener mexikanischer Behörden in Cuernavaca, um Erfahrungen auszutauschen, Kenntnisse zu teilen und voneinander zu lernen. Im Anschluss wurde am 05. Dezember diesen Jahres der "Distintivo de Experiencias Exitosas" verliehen.

Klimagerechtigkeit, Umweltrechte und interkulturelle Gesundheit

Zweiter Spezial-Kurs: "Humanismus und indigene Führungskräfte

Zweiter Spezial-Kurs: "Humanismus und indigene Führungskräfte Die Konrad Adenauer Stiftung (KAS) México führte vom 29. November bis zum 01. Dezember 2024 in der Stadt Chetumal in Quintana Roo den zweiten Spezialkurs "Klimagerechtigkeit, Umweltrechte und interkulturelle Gesundheit" durch. Dabei waren indigene Führungskräfte aus Campeche, Yucatán, Quintana Roo, Oaxaca, Puebla, Veracruz, dem Bundesstaat Mexiko und Michoacán.

Zufluchtsstadt Mérida: Eine Analyse der Binnenmigration in Mexiko

Buchvorstellung

Am vergangenen 3. Dezember 2024 wurde im Kulturzentrum Olimpo in Mérida das Buch Mérida, Ciudad Refugio (Zufluchtsstadt Mérida) vorgestellt. Das Werk untersucht die Dynamiken der Binnenmigration in Mexiko in den letzten 25 Jahren mit einem besonderen Fokus auf die Metropolregion von Mérida, Yucatán.

Bessere Inklusion von Frauen in Unternehmen und Wirtschaft

Sensibilisierungsworkshops und Strategien zur Förderung der Gleichstellung in Unternehmen.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Mexiko und der mexikanische Arbeitgeberverband COPARMEX National, in Zusammenarbeit mit COPARMEX Mérida und Chihuahua, organisierten die Workshops „Bessere Inklusion von Frauen in Unternehmen und Wirtschaft“. Die Veranstaltungen inspirieren Führungskräfte dazu, Geschlechterbarrieren zu überwinden, die Gleichstellung voranzutreiben und integrativere und nachhaltigere Arbeitsumfelder zu schaffen.

Politische Führung, Repräsentation und der Rechte indigener Menschen

Erster Fachkurs "Humanismus und indigene Führungskräfte".

Die Konrad Adenauer Stiftung (KAS) Mexiko veranstaltete vom 14. bis 17. November 2024 in der Stadt Campeche den ersten Fachkurs „Politische Führung, Vertretung und rechtliche Verteidigung der Rechte indigener Völker“ mit indigenen Führungspersönlichkeiten aus den BundesstaatenCampeche, Yucatán, Quintana Roo, Oaxaca, Puebla, Veracruz, Estado de México und Michoacán.

Politische Führung, Repräsentation und der Rechte indigener Menschen

Erster Fachkurs "Humanismus und indigene Führungskräfte".

Die Konrad Adenauer Stiftung (KAS) Mexiko veranstaltete vom 14. bis 17. November 2024 in der Stadt Campeche den ersten Fachkurs „Politische Führung, Vertretung und rechtliche Verteidigung der Rechte indigener Völker“ mit indigenen Führungspersönlichkeiten aus den BundesstaatenCampeche, Yucatán, Quintana Roo, Oaxaca, Puebla, Veracruz, Estado de México und Michoacán.

Desafíos de la judicatura en México

Tercer Encuentro de alto nivel: Independencia Judicial y Derechos Humanos.

La Fundación Konrad Adenauer (KAS) México en colaboración con el Departamento Regional de Derecho, región Ciudad de México del Tecnológico de Monterrey, la Asociación Nacional de Magistrados de Circuito y Jueces de Distrito del Poder Judicial de la Federación (JUFED) y la Asociación Mexicana de Juzgadoras, llevamos a cabo a el tercer encuentro de alto nivel Independencia Judicial y Derechos Humanos: "Desafíos de la Judicatura".

Gibt es eine "religiöse Wahl" in Mexiko?

Eine Analyse von Wahlen und Glaubensgemeinschaften.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Mexiko und die Universidad La Salle der Ciudad de México veranstalteten am 8. Mai an der Universidad La Salle das Diskussionsforum "Gibt es eine religiöse Wahl in Mexiko? Wahlen und Glaubensgemeinschaften".

Dringender Bedarf zur Stärkung lokaler Justizorgane gemäß der mexikanischen Verfassung

Vorstellung der politischen Stellungnahme: „Stärkung der staatlichen Justiz durch eine Verfassungsreform

Im Rahmen einer Diskussionsrunde, organisiert von México Evalúa, der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Mexiko, dem "Observatorio de Designaciones Públicas" (quasi "Observatorium für öffentliche Ernennungen" und dem Kollektiv „La Justicia que Queremos“, wurde der Bericht „Stärkung der staatlichen Justiz durch eine Verfassungsreform“ präsentiert. In diesem gemeinsamen Bericht wird analysiert, warum die vom Staatspräsidenten vorgeschlagene Reform die Probleme der lokalen Justiz nicht adressieren wird.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.