Asset-Herausgeber

West of Suez: Die transatlantische Krise von 1956

Die gegenwärtige Bedeutung historischer Störungen zwischen Europa und den USA

Wie 1956 muss sich Europa heute bewusst machen, dass es sowohl den amerikanischen Beistand als auch eigene Militäranstrengungen braucht.

Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Postkolonialismus: Angriff auf den Westen

Die postkoloniale Theorie kritisiert "das schwierige Erbe der europäischen Aufklärung" und postuliert bis heute wirkende koloniale Kontinuitäten. Über diese Kritik am Universalismus und am Westen, über die Auswirkungen der umfassenden "Dekolonisierung" und die damit einhergehenden Gefahren für den gesellschaftlichen Zusammenhalt schreiben auf Geschichtsbewusst renommierte Wissenschaftler, Publizisten und Journalisten.

Asset-Herausgeber

Aktuelle Publikationen

Coverbild für die Publikationsreihe

Europas Sicherheit | Trump 2.0 Außenpolitik | Wirtschaft – Wissenschaft | Populismus – Konservatismus...

"In der Debatte" bietet einen scharfsinnigen Blick ins politisch-historische Feuilleton im März 2025 – analysiert, bewertet, ordnet ein und fasst zusammen.

Demonstranten im Februar 2017 in Toronto, Kanada. J_P_D / flickr / CC BY-ND 2.0 / creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/

„Islamophobie“, „antimuslimischer Rassismus“ und „rassistisch-kolonialer Westen“?

Eine Analyse der Allianz von Postkolonialismus und Islamismus – und deren Angriff auf die Freiheit

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Apr

2025

Berlin

Der 8. Mai 1945. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und seine Lehren für die Gegenwart

Fachtagung und Abendveranstaltung in Kooperation mit der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, der Université Paris 1 Panthéon Sorbonne & der Columbia University New York

Asset-Herausgeber