Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Feb

2025

Baden-Baden

"Reden - Argumentieren - Überzeugen"

Rhetorikseminar für ehrenamtlich aktive Frauen

Feb

2025

Dresden

Erinnerung als Auftrag

Gemeinsam gegen das Vergessen - DenkTag

Nov

2024

-

Nov

2025

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2025

Mehr Frauen in die Rathäuser

Okt

2024

-

Mär

2025

Erfurt

Ausstellung „Sei a Mensch!“ mit Rahmenprogramm

Israel und der 7. Oktober - Halina Hildebrand Fotografie / kuratiert von Elke Rohleder/floxdesign und Halina Hildebrand.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

Kommunalpolitik Express (Online)

Alternative Finanzierungsmöglichkeiten

Online-Seminar

ausgebucht

Einführung in den Kommunalhaushalt

Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis

Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.

Expertengespräch

Mit der Kettensäge in die Zukunft?

Eine Bilanz des ersten Regierungsjahres von Javier Milei in Argentinien

Diskussion

Abendveranstaltung in Kooperation mit der Belarusischen Gemeinschaft RAZAM e.V.

mit Valery Kavaleuski über Belarus nach den „Wahlen“ und die Lage der Opposition

Event

Denkt@g

Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen.

Eine Jahrgangsstufe des Fläming-Gymnasiums besucht die Gedenkstätte.

Buchpräsentation

Religiöse Elemente im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine

Propaganda, Religionspolitik und Seelsorge, 2012-2024

Workshop

Together for a better internet

Safer Internet Day 2025

Workshop

12.02.2025 - Zivilcourage, Teamgeist und Zusammenhalt

Workshop für Berufsschülerinnen und -schüler

Diskussion

Geopolitisches Spannungsfeld Balkan? Die Parlamentswahl 2025 im Kosovo

Via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Online-Seminar

Georgien auf Abwegen - EU oder nicht EU ?

mit Stephan Malerius, Leiter der KAS Tbilissi und Dipl.-Jur. Sebastian Ramelli, Redner-Pool Team EUROPE DIRECT | online aus Saarbrücken, Beginn 18.00 Uhr | Teilnahme kostenfrei

Asset-Herausgeber

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Asset-Herausgeber

KAS

Literatur im Exil

Musikalisch-literarische Gedenkveranstaltung

80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz haben wir gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz zu einer Erinnerungs- und Gedenkveranstaltung eingeladen. Im Mittelpunkt unseres musikalisch-literarischen Abends zur Politischen Bildung standen das Werk und die Botschaften von Schriftstellern, die in großer Zahl das Land verließen, als 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen.

KAS Bremen

„Alle wussten es“ – keiner konnte es nicht gewusst haben

Exkursion mit Schülerinnen und Schülern zur KZ Gedenkstätte Neuengamme

Am 22. und 23. Januar 2025 begab sich die KAS Bremen mit einigen Schülerinnen und Schülern des Kippenberg Gymnasiums und der Wilhelm-Kaisen-Oberschule zur KZ Gedenkstätte Neuengamme.

Zukunft braucht Erinnerung: Deine Rolle für eine starke Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Schülergipfel am 28.02.2025

Am 28. Februar 2025 fand der jährliche Schülergipfel in Kooperation mit den Stadtschülerrat statt.

Wir suchen Interessierte für ein FSJ in der Politik bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Du hast Lust auf vielfältige Tätigkeiten mit internationalem und tagespolitischen Bezug? Dann bewirb dich jetzt auf ein FSJ-P bei der Konrad-Adenauer-Stiftung!

KAS Bremen

Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken.

Rhetorik-Workshop mit Dr. Werner Dieball

Am 18.01.2025 fand ein Workshop zum Thema „Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken.“ unter der Leitung von Werner Dieball statt.

KI - Chance für Demokratie, Staat und Verwaltung?

„Welche Rolle kann Künstliche Intelligenz bei der Modernisierung von Demokratie, Staat und Verwaltung spielen?“ – diese Frage stand im Mittelpunkt der Debatte am 29. Januar im Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn. Nach der Eröffnung durch den Schatzmeister der Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Christoph Brand und einem Grußwort von Moritz Gräter, CEO des IPAI, diskutierten auf einem Panel unter anderem Manuel Hagel MdL, Fraktions- und Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg, und der Fellow 2025 der Konrad-Adenauer-Stiftung Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen.

Konfliktraum Ostsee - im Brennglas zwischen NATO und Russland

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im PFL

Diese Veranstaltung führten wir in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. (GSP) - Sektion Oldenburg durch

KAS / Juliane Liebers

Auszeichnungen zum denkt@g 2024/25 verliehen

Schülergruppe der Internatsschule Schloss Hansenberg gewinnt den denkt@g-Wettbewerb

Die Siegerinnen und Sieger des Jugendwettbewerbs „denkt@g“, der 2001 von der Konrad-Adenauer-Stiftung ins Leben gerufen wurde, stehen fest. Der Wettbewerb ist mehr als nur ein Projekt: Er ist ein Aufruf an junge Menschen, sich mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen und Brücken zu unserer Gegenwart zu schlagen. Es geht darum, nicht zu vergessen, die Shoah und die NS-Diktatur als Mahnung zu bewahren und gleichzeitig aktuelle Gefahren wie Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in den Blick zu nehmen.

Junge Talente, seltene Erden und viele Herausforderungen – die Demokratische Republik Kongo im Fokus

Die DR Kongo ist weit mehr als Armut und Konflikte: Sie beherbergt den zweitgrößten Regenwald der Erde, ist reich an seltenen Erden und spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel. Mit ihrer jungen Bevölkerung und einer aktiven Zivilgesellschaft birgt sie enormes wirtschaftliches Potenzial und zeigt, wie lebendige Demokratie selbst unter schwierigen Bedingungen vorsichtig wachsen kann. Wie das im Alltag aussieht und welche Herausforderungen es noch gibt, zeigt der Erfahrungsbericht vom Initiativseminar „Zwei Länder im Herzen ihres Kontinents“ der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Rhetorik – Sprache - Haltung

Veranstaltungsbericht zum Rhetorik Seminar am 17. und 18. Januar 2025

Training für das gesellschaftspolitische Engagement

Asset-Herausgeber