Asset Publisher

Events

Asset Publisher

Today

Apr

2025

Chemnitz

Ehrlicher Makler oder geopolitischer Akteur? Deutschlands Rolle in der Indo-Pazifik-Region

Veranstaltungsreihe: Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik

Apr

2025

-

May

2025

Thüringer Europa-Talk

Rolle der Türkei für Europas Sicherheit & Verteidigungsfähigkeit sowie die regionale Neuordnung angesichts geopolitischer Verschiebungen

Asset Publisher

Soon
On site
Reports

Asset Publisher

Workshop

fully booked

„Global Fashion“

Ein Planspiel zur europäischen Mode- und Handelspolitik

Ein Schul-Veranstaltung an der THS Offenbach.

Lecture

Der offene Himmel

Veranstaltung 1 aus der Reihe "Kunst der Toleranz"

Lecture

Tag der Befreiung? – Veranstaltung anlässlich 80 Jahre Kriegsende

Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

Seminar

fully booked

24.-25.04.2025 - Frauen, die die Welt bewegen – Spurensuche in Berlin

Veranstaltung des Frauenkollegs Nord der Konrad-Adenauer-Stiftung

Lecture

80 Jahre Kriegsende – Die ostdeutsche Erfahrung

Frankfurter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Dr. Hubertus Knabe schildert eindringlich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Ostdeutschland und spannt den Bogen zur aktuellen Lage: Noch heute liege der lange Schatten sowjetischen Einflusses in Ostdeutschland auf dem politischen Diskurs der Gegenwart – insbesondere in Bezug auf die Beurteilung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.

Event

Demokratie on Tour - Friesoythe

Für Demokratie und gegen Hass

Expert panel

Frankreich zwei Jahre vor der Wahl

Wie ist die aktuelle politische Lage in Frankreich und was lässt sich schon heute über die Präsidentschaftswahl im April 2027 sagen?

Seminar

fully booked

„Zeitenwende“ und Zeitalter „Polykrise“

25.04.2025

Nachdem vor drei Jahren eine "Zeitenwende" ausgerufen wurde und Beobachter angesichts vielfältiger Bedrohungen eine dauerhafte "Polykrise" diagnostiziert haben, stehen nicht nur Bund und Länder, sondern auch Städte, Gemeinden und Landkreise vor der Herausforderung, Bürgerinnen und Bürger wirksam zu schützen.

Lecture

fully booked

80 Jahre Kriegsende – Die ostdeutsche Erfahrung

Frankfurter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Dr. Hubertus Knabe schildert eindringlich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Ostdeutschland und spannt den Bogen zur aktuellen Lage: Noch heute liege der lange Schatten sowjetischen Einflusses in Ostdeutschland auf dem politischen Diskurs der Gegenwart – insbesondere in Bezug auf die Beurteilung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.

Event

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Asset Publisher

Germany

Africa

Asia and the Pacific

Europe

Latin America

Middle East

North America

Asset Publisher

Warum die eID noch nicht fliegt und die Wallet sicher kommt

Elektronische Identität und Wallet

Bedeutung elektronischer Identitäten und Wallet

Smartphones nehmen Kindern die Kindheit

Die digitale Welt muss kindgerecht gestaltet werden

Auf dem Programm des digitalen Expertengesprächs „Kinder und soziale Medien – soziale Vernetzung oder mentale Verletzung?“ sowie auf der Gästeliste standen Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft, Elterninitiativen, Verbänden und Politik. Es wurden Fakten und Lösungsvorschläge diskutiert: Wie können soziale Medien so gestaltet werden, dass sie keine Sucht auslösen und könnte ein effektiver Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt aussehen?

KAS-Büro Israel

The Middle East after the terrorist attacks of 7 October

Visit of Dr. Gerhard Wahlers to Israel and the Palestinian Territories

Against the background of the ongoing political and security crises in Israel, the continuing war in the Gaza Strip and the volatile security situation in the West Bank, Dr. Gerhard Wahlers, Deputy Secretary General of the Konrad-Adenauer-Stiftung and Head of the Department for European and International Cooperation, visited the region from 31 March to 3 April 2025. The trip took him not only to Jerusalem, Tel Aviv and southern Israel, but also to Ramallah - and thus provided a nuanced insight into the challenges facing the region more than 18 months after the barbaric terrorist attacks of 7 October.

Frauen in die Politik! Politische Kommunikation

Wirksam, authentisch und überzeugend auftreten

KAS-Modul 2: Politische Kommunikation Termin 1

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

Erfolgte in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg  

Sonderzug nach Moskau?

Die deutsche Russlandpolitik und der Krieg gegen die Ukraine

Erfolgte in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Zweigstelle Oldenburg

Kohlenstoffmanagement 2.0 – Integraler Bestandteil einer klimaneutralen Wirtschaft

Wichtige Instrumente zur Erreichung der Klimaneutralität

Veranstaltungsbericht

IPS-Seminar „35 Jahre Wiedervereinigung Deutschlands“

Seminar für Internationale Parlamentsstipendiaten des Deutschen Bundestages

Im Rahmen des IPS-Programm organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung Dresden vom 01. – 04. April ein Seminar was sich mit dem Thema „35 Jahre Wiedervereinigung Deutschlands – Aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen“ auseinandersetzte. An vier Tagen wurde durch ein vielfältiges Programm die politische und gesellschaftliche Lage vor allem in Ostdeutschland beleuchtet.

Erinnern, Verstehen, Begegnen – Jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Frankfurt

Mit dem Besuch im Jüdischen Museum setzen sich die Schülerinnen und Schülern intensiv mit der Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Frankfurt auseinander. Ein besonderer Fokus lag hierbei auf der Sensibilisierung gegenüber den verschiedenen Formen des Antisemitismus.

Demokratie on Tour

Der Demokratie-Bus zu Besuch in Wetzlar

Der Demokratie-Bus machte Halt an der Goetheschule in Wetzlar, um Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Demokratie und ihre Mitwirkungsmöglichkeiten näherzubringen. An verschiedenen Stationen Workshops konnten die Jugendlichen ihr Wissen testen und über aktuelle politische Themen diskutieren, denn informierte junge Menschen sind die Basis für die Zukunft der Demokratie.

Asset Publisher